Verkehr

Unternehmen können sich ab November anmelden | ABC-Z

Die Logistikbranche steht vor der doppelten Herausforderung des Fachkräftemangels und einer nach wie vor geringen Frauenquote. Um junge Menschen frühzeitig für technische und logistische Berufe zu begeistern, können Initiativen wie der Girls’Day helfen. Dieser ermöglicht praxisnahe Einblicke in Berufsfelder, die oft von Geschlechterstereotypen geprägt sind, und soll eine vielfältige Nachwuchsentwicklung fördern.

Der nächste Girls’Day findet am 23. April 2026 statt.

Laut der Befragung zur Berufs- und Lebensplanung der Teilnehmer*innen 2023 gaben diese an, sich vor allem über Tagespraktika, längere Praktika und Gespräche mit Arbeitern, über Berufe zu informieren. Die Mehrheit der Jugendlichen wünsche sich jedoch auch, dass die Berufliche Orientierung ein fester Bestandteil des Unterrichts wird, was die Bedeutung der Schule als Vorbereitung auf das zukünftige Arbeitsleben unterstreicht.

Am 13. November 2025 beginnt eine digitale Info-Reihe mit Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Girls’Day. An dem ersten Termin berichten Unternehmen und Einrichtungen etwa von ihren Erfahrungen mit dem Girls’Day und Boys’Day, und zwei junge Berufstätige aus einem Girls’Day- und einem Boys’Day-Beruf erzählen über den Einfluss des Aktionstags auf ihre Berufswahl und ihre Erfahrungen in geschlechteruntypischen Tätigkeiten. 

Back to top button