Unterhaching: Bahn tauscht defekte Weiche am Wochenende aus – Landkreis München | ABC-Z

Die Deutsche Bahn drückt bei der Reparatur der Strecke zwischen München und Holzkirchen nun offenbar doch aufs Tempo. Nach Informationen aus dem Unterhachinger Rathaus soll an diesem Wochenende eine beschädigte Weiche südlich des S-Bahnhofs Unterhaching gegen gerade Schienen ausgetauscht werden. Ob dann die Züge der S3 von Montag an zumindest wieder zwischen Giesing und Unterhaching fahren können, dazu will sich die Bahn am Mittwochnachmittag noch nicht äußern. Aktuell seien die Expertinnen und Experten der DB dabei, „alle Optionen für eine zeitnahe Reparatur zu prüfen und die Arbeiten vorzubereiten. Dazu zählt auch der vorübergehende Ausbau der beschädigten Weichen“, teilt eine Sprecherin mit. Die Streckensperrung werde mindestens noch diese Woche bestehen bleiben.
Am Freitagabend hatte die Bahn die Strecke überraschend für eine unbestimmte Zeit gesperrt, weil bei einer Regelinspektion Schäden an Weichen in Unterhaching und in Deisenhofen festgestellt worden waren. Seitdem sind die Fahrgäste auf Busse und Großraumtaxis angewiesen, die zwischen Holzkirchen und Giesing pendeln und die dazwischen liegenden acht Stationen anfahren. Der Schienenersatzverkehr ist allerdings viel länger unterwegs. Mit der S3 braucht man von Deisenhofen bis Giesing normalerweise etwa 13 Minuten, mit den Ersatzbussen ist man fast eine Stunde unterwegs.
Wie der Unterhachinger Rathaussprecher Simon Hötzl berichtet, soll es im Bundesverkehrsministerium jetzt eine Priorisierung der Reparatur der Strecke von München in Richtung Oberland geben. Die Gemeinde erhielt die Aufforderung, den Grünwalder Weg von Freitag, 4. Juli, bis Sonntag, 6. Juli, zu sperren, damit die Arbeiten an den Gleisen ausgeführt werden können. Die beschädigte Weiche, die nun ausgebaut werden soll, diente dazu, dass langsame Züge überholt werden können.
Komplizierter scheint es in Deisenhofen zu sein, wo die Weiche regelt, ob der Zug weiter durch das Hachinger Tal fährt oder in Richtung Isartal abbiegt. Gerade Schienen würden hier also nicht weiterhelfen, man muss auf neue Weichen warten. Im Oberhachinger Rathaus hatte man am Mittwochnachmittag noch keine Informationen, wann hier mit Arbeiten begonnen wird.