Unionsfraktion: Sing mein Lied oder schweig still | ABC-Z

Die Union hat nur noch ein taktisches Verhältnis zu den Kirchen. Wenn die eine nicht genehme Richterin kritisieren, gibt’s Lob. Ansonsten sollen sie sich heraushalten.
© [M] ZEIT ONLINE; verw. Bilder: unsplash; Markus Hertrich/dpa
Dass ein christdemokratischer Bundeskanzler die beiden Kirchen in Deutschland lobt, mag nicht außergewöhnlich erscheinen, ist es in diesem Fall aber doch. Er finde es “gut”, sagte Friedrich Merz am vergangenen Freitag bei der traditionellen Sommerpressekonferenz in Berlin, dass sich Kirchenvertreter, die meisten katholisch, mehrfach und zum Teil ablehnend dazu geäußert haben, ob die von der SPD vorgeschlagene Juristin Frauke Brosius-Gersdorf Richterin am Bundesverfassungsgericht werden soll. Mehr noch: Es sei das “gute Recht” der Kirchen, so Merz, sich in dieser Frage zu melden. Gleichzeitig beklagte Merz, die “massiven persönlichen Diffamierungen”, die Brosius-Gersdorf zuletzt in den “Social-Media-Kanälen” erleben musste. Ein um Deeskalierung bemühtes Statement. So wirkt es zumindest.