Bezirke

Umwelt- und Klimapreis Fürstenfeldbruck: Preisverleihung mit Jan Hegenberg – Fürstenfeldbruck | ABC-Z

Über elf spannende Bewerbungen für den Umwelt- und Klimapreis freuen sich die Bürgerstiftung, die Sparkasse, der Jugendkreistag und die Süddeutsche Zeitung. Unter den Bewerbern sind Schulen, Vereine, private Initiativen und auch Einzelpersonen. Der Preis wird in diesem Jahr zum vierten Mal verliehen. Das Hauptaugenmerk sollte in diesem Jahr auf dem Bereich Klimaschutz und Energiewende liegen, die Bewerbungen kommen jedoch aus allen Bereichen – von der Müllvermeidung bis zum Artenschutz. Die Jury freute sich kürzlich bei ihrer ersten Sitzung über die große Vielfalt und die Qualität der Initiativen.

Zur Preisverleihung am Donnerstag, 30. Oktober, kommt Jan Hegenberg, Klimablogger und Autor der Bestseller „Klima-Bullshit-Bingo“ und „Weltuntergang fällt aus!“. Hegenberg hat den Blog der Graslutscher gegründet, um kursierende Scheinargumente gegen Klimaschutz mit dem Anspruch zu widerlegen, wissenschaftlich fundiert und dennoch witzig zu sein. Eine Anmeldung zu dem Abend ist bereits möglich über das Umweltnetz der Bürgerstiftung.

Eingeladen sind zu dem Abend nicht nur die Preisträger, die übrigen Bewerber und ihre Freunde und Angehörigen, sondern alle, die sich für das Thema interessieren. Die Preisverleihung findet im Sparkassensaal in Fürstenfeldbruck statt und beginnt um 18 Uhr. Alle Bewerber – auch die, die nicht gewonnen haben – erhalten die Möglichkeit, im Foyer ihre Projekte vorzustellen.

Mit dem Klima- und Umweltpreis sollen herausragende Leistungen für das Klima und den Schutz der Umwelt im Landkreis Fürstenfeldbruck gewürdigt und finanziell unterstützt werden. Die Gewinner werden bei der Preisverleihung und in der Süddeutschen Zeitung vorgestellt.

Wer die Preisträger sein werden, darüber entscheidet der Vorstand der Bürgerstiftung nach den Empfehlungen der Jury, die Anfang Oktober zu einer weiteren Sitzung zusammentreten wird. „Wir möchten Aktivitäten und Initiativen auszeichnen, die sich um Information und Aufklärung bemühen“, teilt die Bürgerstiftung mit. Neben Vertretern und Vertreterinnen der Beteiligten gehören ihr Andreas Weigand von der Klimaagentur „Klima hoch drei“ und Georg Tscharke, Vorsitzender des Umweltbeirats des Fürstenfeldbrucker Stadtrats, an. Die Sparkasse wird vertreten durch Susette Rohr, die Bürgerstiftung durch Norbert Gebhardt, der Jugendkreistag durch Jakob Matzke und die SZ durch Ingrid Hügenell.

Der Klima- und Umweltpreis der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck ist mit insgesamt 6000 Euro dotiert, 2000 Euro davon entfallen auf die Kategorie „Jugend“. Der Preis kann auf mehrere Preisträger aufgeteilt werden, was bisher auch geschah. Folgende Kriterien fließen in die Bewertung ein: Aufklärung und Information über das Thema Umwelt- und Klimaschutz und die Chancen, die die Transformation mit sich bringt. Die Projekte sollen Modellcharakter haben und zum Nachmachen geeignet sein. Wichtig ist zudem, dass sie im Landkreis angesiedelt sind und dort etwas bewirken. Weitere Voraussetzungen sind, dass das Projekt über die gesetzlichen Verpflichtungen der Beteiligten hinausgeht und bisher nicht in vergleichbarer Weise prämiert wurde.

Back to top button