Meinungen

Ulrich Becker wird Sprecher der Chefredakteure der Neue Pressegesellschaft • Medieninsider | ABC-Z

Die Neue Pressegesellschaft (NPG) stellt im Zuge des Zusammenschlusses mit der Medienholding Süd (MHS) ihre redaktionellen Strukturen neu auf. Ab dem 1. Dezember 2025 koordiniert ein neu geschaffener Zentralbereich Redaktion die publizistischen Aktivitäten der drei Medienhäuser sowie gruppenweite Prozesse.

Die Leitung des Redaktionsboards übernimmt Ulrich Becker, der zugleich zum Sprecher der Chefredakteure ernannt wurde. Guido Bohsem, Chefredakteur der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft (NBR), verantwortet künftig die überregionalen Mantelinhalte aller NPG-Titel. Johanna Bruckner, bislang Chefredakteurin der Zeitungsgruppe Stuttgart, wird ab 1. Januar 2026 gruppenweite Chefredakteurin für den Digitalbereich und wechselt dafür zur NBR nach Berlin. Für Organisation, Personal und zentrale Print-Automatisierung ist künftig Kirsten Wolf zuständig, bislang Geschäftsführerin der Schwarzwälder Bote Redaktionsgesellschaft.

In den Regionaleinheiten bleibt Ulrich Becker Chefredakteur der Südwest Presse und übernimmt zusätzlich die redaktionelle Verantwortung für den Schwarzwälder Boten. Joachim Dorfs leitet künftig sowohl die Stuttgarter Zeitung als auch die Stuttgarter Nachrichten. Claus Liesegang bleibt Chefredakteur der Märkischen Oderzeitung und der Lausitzer Rundschau.

Die Neue Pressegesellschaft hatte im Sommer 2025 die Medienholding Süd (MHS) von der Südwestdeutschen Medienholding (SWMH) übernommen. Das Bundeskartellamt genehmigte den Erwerb Ende Juni. Zur MHS gehören unter anderem die Stuttgarter Zeitung, die Stuttgarter Nachrichten, die Eßlinger Zeitung, der Schwarzwälder Bote und die Kreiszeitung Böblinger Bote.

Keine Personalie mehr verpassen und kostenlos den Newsletter von Medieninsider abonnieren oder direkt Mitglied werden.

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Back to top button