Ratgeber

Düng it yourself: Dünger selbst herstellen – zwei einfache Rezepte | ABC-Z


Düng it yourself

Dünger selbst herstellen – zwei einfache Rezepte

Artikel anhören


Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos

Ein gesunder Garten braucht die richtige Balance an Nährstoffen. Auch was nach Gartenabfall klingt, kann Pflanzen stärken: Brennnessel, Zwiebel, Ackerschachtelhalm. So geht es.

Menschen brauchen Vitamine und Mineralien Und auch Pflanzen benötigen Nährstoffe, damit sie im Garten gut wachsen. Liefert der Boden nicht ausreichend davon, müssen Gartenbesitzer nachhelfen. Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) erklärt, wie man richtig düngt und wie man Mittel, die die Pflanzen stärken, ganz einfach selbst herstellen kann.

Die Hauptnährstoffe für Pflanzen sind Stickstoff, Phosphor, Kalium, Magnesium, Kalzium und Schwefel. Nährstoffmangel kann man ihnen ansehen. Fehlt beispielsweise Stickstoff, verfärben sich die älteren Blätter gelb. Die Pflanze braucht dann schnelle Hilfe.

Generell gilt: Man sollte vorsichtig düngen. Zu viel Dünger kann die Pflanzen nämlich krank machen. Sie können dadurch weicheres Gewebe bekommen und anfälliger für Pilze und Schädlinge werden. Wie viel Dünger benötigt wird, kann man auf der Verpackung nachlesen. Wer sich unsicher ist, startet mit einer kleinen Menge – erhöhen kann man später immer noch.

Dünger einfach selbst herstellen

Grundsätzlich ist Kompost zum Düngen von Pflanzen gut geeignet. Wer keinen hat, kann zum Beispiel düngende Jauche, Brühe oder Tee selbst anmischen. Geeignete Pflanzen dafür sind etwa Ackerschachtelhalm, Brennnessel, Zwiebel oder Beinwell.

Sie wirken auf verschiedene Art und Weise. So düngen Brennnesseln mit Stickstoff, Kieselsäure und Eisen und stärken die Pflanzenteile. Zwiebel hingegen beugt Pilzen und Schädlingen vor.

Zwei einfache Rezepte zum Selbermachen:

Brennnesseljauche

Ein Kilogramm frische Brennnesselblätter und -stängel über acht bis zehn Tage in zehn Liter (Regen-)Wasser einlegen – zwischendurch umrühren. Die fertige Jauche wird vor dem Ausbringen im Verhältnis 1:10 verdünnt. Damit kann man alle zwei Wochen den Boden nahe der Pflanzen gießen. Oder: im Verhältnis 1:50 verdünnt direkt auf das Blatt sprühen.

Zwiebeltee

75 Gramm Zwiebeln und Blätter mit 10 Litern kochendem Wasser übergießen. Anschließend zehn Minuten ziehen lassen. Den Dünger kann man alle zwei Wochen unverdünnt direkt auf die Pflanzenteile sprühen.

Der Nabu bietet weitere Rezepte auf seiner Website an.

(Dieser Artikel wurde am Freitag, 28. März 2025 erstmals veröffentlicht.)

Back to top button