Diese Anzeichen verraten, dass Sie von anderen respektiert werden |ABC-Z

Wertschätzung
Daran erkennen Sie, dass Sie von anderen Menschen respektiert werden
Sie fragen sich, ob Sie von anderen Menschen respektiert werden? Folgende sieben Anzeichen sind ein Indiz dafür, dass Ihre Mitmenschen viel von Ihnen halten.
Manchmal weiß man nicht, wie man auf andere Menschen wirkt. Wird man gemocht? Bringen einem die Freunde und Kollegen Sympathie entgegen? Folgende Verhaltensweisen Ihnen gegenüber können unter anderem laut Psychotherapie-Studentin Hanna Eggebrecht, die auf der Online-Therapie-Plattform Selfapy über das Thema berichtet, von Respekt und Wertschätzung zeugen.
Anzeichen für Respekt
1. Man fragt nach Ihrem Rat
Wenn häufig Menschen auf Sie zukommen, ob nun im beruflichen oder privaten Kontext, und Sie nach Ihrer Meinung oder Ihrem Rat fragen, zeugt das davon, dass der- oder diejenige Sie respektiert. Denn es bedeutet: “Es ist mir wichtig, was du denkst und ich nehme es ernst.”
2. Sie müssen sich selten für Ihre Entscheidungen rechtfertigen
Es gibt selten Diskussionen, wenn Sie eine Entscheidung treffen? Wenn Sie sich nicht für das, was Sie tun, verteidigen müssen, kann das ein Zeichen dafür sein, dass andere Ihre Entscheidung respektieren und keinen Diskussionsbedarf haben. Natürlich kommen auch andere Gründe infrage, etwa Einschüchterung oder Unsicherheit. Schauen Sie deshalb genau in die Gesichter: Zeigen sie Zustimmung, wenn Sie etwas entscheiden − oder Verwirrung, und die Blicke wandern Richtung Boden?
3. Sie werden selten unterbrochen
Wenn Sie im Beruf oder beim Treffen im privaten Kreis stets ausreden können, ist das ein Indiz dafür, dass Ihre Worte Wert haben und man Ihnen gerne zuhört. Fällt man Ihnen dagegen ständig ins Wort oder hört nicht zu, nimmt man Sie weniger ernst.
4. Sie werden nachgeahmt
Wenn man jemanden respektiert und von dieser Person beeindruckt ist, kann es − bewusst oder unbewusst − passieren, dass man sie nachahmt. Schon Oscar Wilde sagte: “Nachahmung ist die aufrichtigste Form der Schmeichelei.” Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass andere Wörter verwenden, die Sie oftmals in den Mund nehmen? Oder spiegeln sie eine bestimmte Geste, die man von Ihnen kennt? Achten Sie mal bewusst darauf.
5. Details bleiben hängen
Ihr Gesprächspartner oder Ihre Gesprächspartnerin erinnern sich häufig an Details, die Sie einmal erzählt haben? Auch das ist ein positives Zeichen und zeugt von Wertschätzung und Respekt: Schließlich sind Ihre Erzählungen in Erinnerung geblieben und wurden nicht als etwas Unwichtiges abgetan.
6. Sie werden auch in Ihrer Abwesenheit verteidigt
Menschen, die man nicht respektiert, verteidigt man in ihrer Abwesenheit nicht. Im Gegenteil: Häufig wird hinter ihrem Rücken schlecht geredet. Respektiert man Sie ehrlich, passiert dies nicht und womöglich werden Sie verteidigt, wenn Fremde Sie noch nicht einschätzen können. Achten Sie einmal darauf, ob getuschelt wird, wenn Sie den Raum betreten oder ob eine gute Stimmung herrscht.
7. Ihr Umfeld ist hilfsbereit
Menschen, denen Respekt entgegengebracht wird, gelten häufig als inspirierend, und man umgibt sich gerne mit ihnen. Julia Cremasco, Heilpraktikerin für Psychotherapie, erklärt auf ihrer Website, dass es ein Zeichen von Respekt sei, wenn man gerne in Ihrer Nähe ist. Manchmal sogar noch mehr: Man möchte diese Menschen unterstützen. Wenn Sie von Ihrem Umfeld sehr wertgeschätzt werden, bietet man Ihnen Unterstützung an, um diese Wertschätzung zu zeigen.
Sie möchten mehr von anderen respektiert werden?
Wer von anderen respektiert werden möchte, sollte natürlich ebenso Respekt an den Tag legen. Folgende Bücher leiten Sie dazu an, anderen gegenüber respektvoll aufzutreten − im beruflichen Kontext, aber auch in einer Beziehung:
René Borbonus hat bereits mehrere Bücher zum Thema Respekt geschrieben und erklärt darin, was es braucht, um respektvoll im beruflichen und privaten Kontext mit anderen umzugehen − auch mit Kindern. Er verdeutlicht, dass Freundlichkeit, Respekt und Wertschätzung zu einem konfliktärmeren Umfeld führen und beruflich zu mehr Erfolg beitragen.
Auch Trainerin und Coachin Andrea Lienhart erklärt unter anderem auf ihrer Website, dass Respekt besonders im beruflichen Umfeld für alle Mitarbeitenden ein Gewinn ist. Eine US-amerikanische Studie hat dies ebenfalls untermauert. Nach einer Befragung von insgesamt rund 1000 21- bis 34 Jahre alten US-amerikanischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zog das Forschungsteam das Fazit: je respektvoller der Umgang am Arbeitsplatz, desto höher die Zufriedenheit. Diejenigen, die sich respektiert fühlen, sind laut Forschungsteam loyaler und kooperativer und hätten die Ziele ihrer Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber stets im Auge.
Folgende Aspekte können laut Expertinnen und Experten unter anderem zu mehr Respekt beitragen:
- gut zuhören und andere aussprechen lassen
- auf Gestik und Mimik achten
- sich in den Gesprächspartner oder die Gesprächspartnerin hineinversetzen
- Gefühle erkennen und annehmen
Die Expertinnen und Experten sind sich sicher: Um ein wertschätzendes Miteinander zu schaffen, sollte man zuerst sich selbst gegenüber Respekt haben und ihn anderen gegenüber ebenfalls zeigen. Dann erhält man ihn in der Regel auch von seinem Umfeld zurück.
*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.
maf