News

Über Rot gefahren: Polizei erwischt Ex-Bayern-Manager Nerlinger mit 1,06 Promille | ABC-Z

Ex-Bayern-Star Christian Nerlinger verliert nach einer Alkoholfahrt mit 1,06 Promille seinen Führerschein

Der frühere Bayern-Star Christian Nerlinger (52) hat laut „Bild“-Informationen seinen Führerschein verloren. Der einstige Mittelfeldspieler und spätere Sportdirektor des Rekordmeisters wurde im Sommer in Grünwald mit 1,06 Promille am Steuer erwischt – und fuhr dabei auch noch über eine rote Ampel.

Nerlingers Fahrt durch Grünwald endet bei der Polizei

Am Abend des 2. Juli 2025 soll Nerlinger mit seinem Jaguar-Kombi auf der Tölzer Straße in Grünwald unterwegs gewesen sein. Gegen 21.29 Uhr habe er die Kreuzung am Marktplatz überquert – obwohl die Ampel bereits auf Rot stand. Eine Polizeistreife soll den Vorfall beobachtet, den Wagen gestoppt und den Ex-Profi zur Kontrolle mitgenommen haben. Um 22.22 Uhr wurde ihm Blut abgenommen; das Ergebnis habe 1,06 Promille betragen, wie die „Bild“ berichtet

Nerlinger ist als echte Bayern-Legende bekannt. Picture Alliance

Christian Nerlinger muss seinen Führerschein abgeben

Amtsgerichtssprecher Dr. Martin Swoboda bestätigt gegenüber „Bild“: „Der Strafbefehl wurde am 29. Oktober 2025 erlassen. Mit Schriftsatz vom 3. November 2025 erklärte die Verteidigung Rechtsmittelverzicht, sodass der Strafbefehl rechtskräftig ist.“

Damit ist die Sache entschieden: Nerlinger muss seinen Führerschein für drei Monate abgeben.

Glanzvolle Karriere von Christian Nerlinger

Bevor Christian Nerlinger Schlagzeilen abseits des Rasens schrieb, war er einer jener Spieler, die den FC Bayern in den 90ern prägten. Aus der Jugend des BVB stammend, wechselte der bodenständige Dortmunder früh nach München – und traf dort auf eine goldene Generation. Mit den Bayern holte er zweimal die Deutsche Meisterschaft, gewann den DFB-Pokal und krönte sich 1996 mit dem UEFA-Cup-Sieg zum europäischen Titelträger.

Als Mittelfeldmotor war Nerlinger kein Lautsprecher, aber ein stiller Leistungsträger: laufstark, passsicher, zuverlässig. Nach seiner Bayern-Zeit zog es ihn zu Borussia Dortmund, dann ins Ausland zu den Glasgow Rangers, ehe er beim 1. FC Kaiserslautern seine Karriere ausklingen ließ.

Back to top button