Uncategorized

TV-Talk: Pinar Atalay moderiert ab Oktober eine neue Sendung | ABC-Z

Die Journalistin Pinar Atalay (47) erhält beim Nachrichtensender ntv ein eigenes Talkformat. Ab Oktober führt sie in “Pinar Atalay” alle zwei Wochen durch Gespräche mit politischen Entscheidungsträgern und gesellschaftlich relevanten Persönlichkeiten.

Neuer Talk startet im Oktober

Ab dem 6. Oktober präsentiert ntv sein neues Talkformat “Pinar Atalay” im Hauptabendprogramm. Jeden zweiten Montag um 20:15 Uhr diskutiert die Journalistin ohne Werbeunterbrechung mit hochkarätigen Gästen über politische, gesellschaftliche und persönliche Themen. Neben der linearen Ausstrahlung ist das rund 40-minütige Format auch auf den digitalen Plattformen von ntv sowie bei RTL+ abrufbar.

Anspruchsvolle Gespräche

Das Konzept soll laut Ankündigung des Senders auf Tiefgang statt Oberflächlichkeit setzen. Atalay möchte demnach ihren Gästen Fragen stellen, die sonst selten gestellt werden, und dabei Politik verständlicher machen, ohne das Persönliche zu vernachlässigen. Ziel sei es, sowohl den politischen Diskurs zu fördern als auch gesellschaftlich relevante Geschichten in den Mittelpunkt zu rücken.

Für ntv ist das Format Teil einer neuen Talkstrategie. Chefredakteur David Whigham betont, dass Atalay für journalistische Klarheit und Unabhängigkeit stehe. Sie werde durch ihre Hartnäckigkeit wie auch durch ihre empathische Haltung dafür sorgen, dass wichtige Themen und Persönlichkeiten den Raum bekommen, den sie verdienen.

Erfahrene Journalistin

Pinar Atalay gehört seit 2021 zum Team von RTL Deutschland. Dort moderierte sie bis Sommer 2025 “RTL Direkt”, ist Teil des “RTL Aktuell”-Teams und führt regelmäßig durch politische Sondersendungen. Zuvor war sie viele Jahre beim Ersten tätig, unter anderem als Moderatorin der “Tagesthemen”. Für ihre journalistische Arbeit wurde sie im Juni zusammen mit Sandra Maischberger (59) und Maybrit Illner (60) mit dem HORIZONT-Award als “Medienfrau des Jahres” ausgezeichnet.


Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Back to top button