Ratgeber

Turmventilatoren im Test: Dieser Ventilator schneidet im Test besonders gut ab | ABC-Z


Der Sommer kommt zurück

Dieser Turmventilator sorgt für die beste Abkühlung

Artikel anhören


Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos

Bei steigenden Temperaturen sind Ventilatoren für viele ein Muss. Doch welches der von ntv.de getesteten Geräte kühlt am besten? So viel sei vorab verraten: Frischluft muss nicht teuer sein.

Wenn das morgendliche Lüften bei hochsommerlichen Temperaturen nicht mehr ausreicht, sind Ventilatoren ein wirksames Mittel gegen stickige Luft in den eigenen vier Wänden. Die ntv/RTL-Testredaktion hat sich drei verschiedene Turmventilatoren verschiedener Preisklassen genauer angeschaut.

Diese Ventilatoren wurden getestet

Nach diesen Kriterien wurden die Turmventilatoren getestet

Im Test überprüfen wir die Geräte über mehrere Tage hinweg auf folgende Kategorien: Aufbau, Optik, Leistung, Verarbeitung und ganz wichtig: die Handhabung – wie einfach ist das Gerät in Gang zu bekommen? Wichtig ist uns außerdem, wie der Wohlfühlfaktor bei der Belüftung durch das jeweilige Gerät ausfällt. Im Sinne der Leistung lassen wir die Turmventilatoren jeweils einmal eine Stunde auf höchster Stufe laufen, um zu prüfen, ob und wie die Geräte die Raumtemperatur verringern können.

Unser Testsieger: der Pro Breeze 101 cm rotorloser Ventilator

Am meisten überzeugt im Test der Pro Breeze Ventilator. Mit rund 99 Euro ist das Gerät nicht das günstigste Produkt – in unserem Test in allen Kategorien aber deutlicher Preis-Leistungs-Sieger. Mit einer Höhe von einem Meter und einer Breite von 15 Zentimetern ist der Ventilator ähnlich groß wie der teurere Dyson, ist allerdings schwerer und wirkt so zwar stabiler, aber auch deutlich sperriger. Optisch unterscheidet er sich von den anderen Geräten im Test und wirkt fast wie eine mobile Klimaanlage. Der Aufbau gestaltet sich simpel: Der Ventilator wird einfach aufgestellt, das Kabel in die Steckdose gesteckt.

Sind die Batterien in die Fernbedienung eingelegt, lässt sich das Gerät mit einem Knopfdruck starten und beliebig auf die Lüftergeschwindigkeit von bis zu Stufe 6 hochschalten. Dank des starken Luftzugs lassen sich auch größere Räume gut herunterkühlen, der produzierte Wind fühlt sich angenehm an. Der Pro Breeze ist selbst auf der höchsten Stufe recht leise und stört nicht. Wer möchte, kann mit einem Timer selbst einstellen, wann sich der Ventilator wieder abstellt, ansonsten schaltet er sich nach 15 Stunden Dauerbetrieb automatisch ab.

Insgesamt sorgt das Gerät schnell für Frischluft und lässt sich intuitiv bedienen. Der Pro Breeze ist obendrein leise und damit ideal fürs Schlafzimmer geeignet. Ein weiteres Plus: Das Gerät ist kein so großes finanzielles Investment wie der ebenfalls getestete Dyson Cool. Rein designtechnisch macht er etwas her und wirkt hochwertig verarbeitet, im Test macht er einen stabileren Eindruck als der günstigere MEDION-Ventilator. Der Pro Breeze Ventilator ist ideal für größere Räume, in denen bereits nach kurzer Nutzungsdauer ein Effekt gewünscht wird.

Raumtemperatur zum Start: 25,7 Grad
Raumtemperatur nach einer Stunde: 24,9 Grad

MEDION E11 TF Turmventilator mit Fernbedienung – das günstigste Gerät

Der Turmventilator von MEDION hat mit 49,99 Euro einen guten Preis, ist 79 Zentimeter hoch und etwa 15 Zentimeter breit – das Modell passt also in jede noch so kleine Zimmerecke. Das Gerät sieht gut verarbeitet aus und wirkt hochwertiger als viele seiner Vorgänger-Modelle. Der Aufbau gestaltet sich unkompliziert, allerdings ist der Medion-Ventilator das einzige Gerät im Test, für dessen Installation es einen Schraubenzieher benötig: Der Ständer muss festgeschraubt werden, alle Teile stabil miteinander verbunden. Die Tastatur auf dem Gerät ist selbsterklärend, der Ventilator dreht sich auf Anhieb und sorgt für angenehme Luft im Raum. Mit der Fernbedienung können alle Modi eingestellt werden, auch am Gerät selbst lässt sich umschalten. Alle Grundfunktionen, darunter ein Sleep-Timer, sind vorhanden, darüber hinaus gibt es aber keinen Schnickschnack.

Der Turmventilator ist insgesamt einfach zu handhaben und punktet durch seine geringe Lautstärke. Einen Minuspunkt gibt es allerdings: Obwohl der Ständer kleinteilig zusammengeschraubt werden muss, wirkt er im Vergleich zu denen der anderen Geräte weniger stabil. Die Folge: Egal wie sehr man die Schrauben am Ständer nachjustiert, einen festen Stand hat das Gerät nicht.

Raumtemperatur zum Start: 25,4 Grad
Raumtemperatur nach einer Stunde: 24,4 Grad

Der Dyson Cool Turmventilator (AM07) – das Premium-Produkt

Der Dyson Cool-Turmventilator für 289 Euro hat einen stolzen Preis, kommt aber dafür optisch wie viele andere Dyson-Produkte aber auch besonders modern daher. Für den Ventilator braucht es ein bisschen Platz: Das Gerät ist einen Meter hoch und 19 Zentimeter breit. Einfach den Stecker in die Steckdose und schon kann es losgehen? Ganz so einfach ist es nicht. Aber: Am Ende ist der Ventilator dank Anleitung in wenigen Minuten zusammengebaut. Aufkleber mit Pfeilen helfen bei der Orientierung.

ANZEIGE

DYSON 300912-01 AM 07 Turmventilator Weiß/Silber (56 Watt)

289,00 Euro 349,00 Euro

Zum Angebot

Und wie gut kühlt der Dyson-Cool? Tatsächlich ist der Luftstrom sehr angenehm, auch wenn sich an einem heißen Sommertag die Raumtemperatur auch nach mehreren Stunden nicht wesentlich verändert. Praktisch an der Handhabung ist, dass die mitgelieferte Fernbedienung dank eines Magnetismus oben auf dem Gerät abgelegt werden kann. Es gibt zehn Leistungsstufen und einen Timer. Die Fernbedienung hat eine Memoryfunktion, die die letzten Einstellungen speichert. Bei Stufe 10, der höchsten Einstellung, wird besonders viel Luftstrom erzeugt. Dann ist das Gerät auch recht laut, bis zur Stufe 5 hört man den Dyson Cool kaum.

Wichtiger Hinweis: Sollte sich der Dyson nicht drehen, hat man wahrscheinlich vergessen, die durchsichtige Folie am Fuß abzuziehen. Erst dann beginnt das Gerät zu arbeiten.

Raumtemperatur zum Start: 24,4 Grad
Raumtemperatur nach einer Stunde bei voller Leistung: 23,7 Grad

*Die ntv/RTL-Testredaktion ist unabhängig, erwirbt alle Produkte auf eigene Kosten, führt Tests durch und bewertet nach objektiven Kriterien.
Wenn Sie ein Produkt über einen Link kaufen sollten, erhalten wir eine Provision. Der Preis ändert sich dadurch nicht.

Back to top button