Veranstaltungen im Landkreis Erding von 8. bis 10. April – Erding | ABC-Z

:Feine Kammermusik zu siebt
Am Ostermontag stehen ein Flötenkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart, eine Klarinetten-Rhapsodie von Claude Debussy, ein Harfen-Stück von Maurice Ravel sowie ein Septett von John Metcalf auf dem Programm.
Frühjahrskonzert des Korbinian-Aigner-Gymnasiums. Die Ensembles des Gymnasiums präsentieren ein facettenreiches Programm. Korbinian-Aigner-Gymnasium, Aula, Sigwolfstraße 50; Mittwoch, 19 Uhr.
Jugendhilfe und Jugendberatung. Näheres unter: 08122/84038 oder kontakt@bruecke-erding.de sowie www.bruecke-erding.de. Beratungsstelle Brücke Erding, Roßmayrgasse 9 1/2.
Kartenvorverkauf der Stadthalle Erding. Telefonisch: 08122/9907-12: Mo bis Do, 9 bis 17 Uhr; Fr, 9 bis 14 Uhr. Vor Ort am Alois-Schießl-Platz 1: Di, 10 bis 12 Uhr; Mi, 15 bis 18 Uhr. Nähere Informationen: www.stadthalle-erding.de, ticket@stadthalle-erding.de. Stadthalle, Alois-Schießl-Platz 1.
Museumskonzert der Kreismusikschule. „Musik an Erdings versteckten Lieblingsplätzen“. Mit Musik von fortgeschrittenen Schülerinnen und Schülern der Kreismusikschule. Der Schwerpunkt auf den Instrumenten des Fachbereiches Hackbrett, Harfe, Zither und Volksmusik. Harald Krause führt durch das Programm. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Kreismusikschule erbeten. Museum Erding, Foyer, Prielmayerstraße 1; Donnerstag, 19 Uhr.
Offene Teilhabeberatung der EUTB. Von und für Menschen mit Behinderung. Hilft bei der Beantragung von Teilhabeleistungen, berät rund um die Themen Arbeitsleben, Alltag, Pflege und mehr. Kontakt: 08122/9418333 oder per Mail an eutb.erding@ospe-ev.de. Offene Beratungszeiten: dienstags 10 bis 17 Uhr und mittwochs 13 bis 15 Uhr. Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, Riverastraße 1.

:Kinder erstellen digitalen Museumsführer
Kinder und Jugendliche haben bei einem Ferienprojekt Texte, Geschichten, Rätsel und Kunstwerke für einen Rundgang durch das Haus des Erdinger Künstlers Franz Xaver Stahl entwickelt. Am Samstag ist das Ergebnis vorgestellt worden.
Online-Vortrag: Ctrl_Alt-Transform. Mensch und Künstliche Intelligenz. Der Vortrag findet am Donnerstag, 10. April, von 19 bis 20.30 Uhr über Zoom statt. Referentin: Professor Birte Platow, Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Evangelische Theologie an der Technischen Universität in Dresden und profilierte Analystin Künstlicher Intelligenz, spezialisiert auf Ethik in der Technikfolgenabschätzung. Anmeldung unter 08122/1606, per E-Mail an: info@kbw-erding.de sowie auf www.kbw-erding.de. Veranstaltet vom Katholisches Bildungswerk Erding.
Telefonsprechstunde der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Grüne. Mit Helga Stieglmeier 0176/31076176. Dienstag, 15 bis 16 Uhr.
Vor-Ort-Beratung des Bezirks Oberbayern. Anmeldung: 089/219821055 oder beratung-ed@bezirk-oberbayern.de. Pflegestützpunkt Erding, Alois-Schießl-Platz 6; Mittwoch, 10 bis 12 Uhr.
Buch
Sprechstunde des Bürgermeisters. Jeden Donnerstag, Terminvereinbarung unter 08124/44430. Gemeindehaus Buch am Buchrain, Hauptstraße 15; Donnerstag, 18 bis 19 Uhr.
Dorfen
Beratung für psychische Gesundheit. Termine nach Vereinbarung. Anmeldung über die Beratungsstelle Erding, 08122/999770. Caritas-Zentrum Dorfen, Johannisplatz 10.
Caritas-Sprechstunde. Jeweils Montag und Donnerstag, mit dem Pädagogen Ralf Lohrberg. Nach telefonischer Vereinbarung über die Caritas Erding, 08122/955940. Caritas-Zentrum Dorfen, Johannisplatz 10.
Dorfener Kleidertauschparty. Mit Ausnahme von Kinderkleidung kann hier alles getauscht werden, was noch gut in Schuss ist und zum Sommer passt. Beim Mitbringen gilt: Klasse statt Masse. Veranstalter: Agenda-21-Gruppe der Stadt Dorfen. Jakobmayer, Saal, Unterer Marktplatz 34; Dienstag, 19 Uhr.
Familienstützpunkt Dorfen. Beratung beim Spaziergang „walk and talk“. Das Angebot ist kostenfrei, unverbindlich und unterliegt der Schweigepflicht. Anmeldung bei Kristina Schmitz, 0170/9989881 (Mo, 16 bis 17 Uhr; Di, 9.30 bis 11.30 Uhr), E-Mail: familienstuetzpunkt-dorfen@kja-dorfen.de. Auch Beratungen in der offenen Sprechstunde oder Telefonberatungen sind möglich.

:Kabarett mit Pigor und Eichhorn
Das vielfach ausgezeichnete Duo Pigor und Eichhorn präsentieren am Freitag, 11. April, 20 Uhr im Jakobmayer in Dorfen einen sicher ganz wunderbaren Kabarett-Abend mit verrückten Exkursen und exzellenten Wortspielereien. Eichhorn, der sich in der …
Inning
Wolfgang F. Hofers magisches, literarisches und musikalisches Panoptikum. Neben bayrischen Mundartgedichten aus der Heimat hat der Autor auch viele Verse zum Lachen und Entspannen mitgebracht. Für die Musik sind Liedermacher Albert Zimmerer und Elisabeth Lohmaier-Wachinger zuständig. Zusätzlich ist Geschichtenerzähler Michael Fröhlich dabei. Eintritt frei, Spenden erbeten. Mehr Informationen über Werk und Tour finden sich auf www.wolfgang-hofer.de. Bürgerhaus; Donnerstag, 19 Uhr.
Isen
Caritas-Infostunde für Senioren und Angehörige. Hilfsangebote für Senioren daheim. Nähere Informationen: 08122/95594-0. Brunauerhaus Nachbarschaftshilfe Isen, St. Zeno-Platz 5; Dienstag, 17 bis 18 Uhr.
Telefonische Unterstützung und Beratung der Sozialarbeit in Isen. Matthias Gallenberger, Jugendsozialarbeit Mittelschule Isen, gemeindliche Jugendpflege Isen: Mo bis Do, 9.30 bis 12.30 Uhr unter 08083/90701716, 0176/34572280, matthias.gallenberger@bruecke-erding.de; Michaela Lehner, Sozialarbeit Grundschule Isen: Mo bis Fr, 9.30 bis 14 Uhr unter 0176/34504307, michaela.lehner@bruecke-erding.de; Andreas Götz, mobile Jugendhilfe unter 0151/59127908, andreas.götz@bruecke-erding.de.
Lengdorf
Ausstellung „Lichtblicke“. Roland Kosmann, Christine Kobler, Barbara Lohr und Hermine Wunderle zeigen 30 Exponate. Abstrakt gestaltete und gegenständliche Werke stehen sich gegenüber. Zu sehen bis 29. April. Rathaus Lengdorf, Bischof-Arn-Platz 1.
Moosinning
Bürgersprechstunde. Terminvereinbarung möglich unter 08123/930221. Rathaus Moosinning, Erdinger Straße 30 a; Donnerstag, 17 bis 19 Uhr.
Neuching
Veranstaltung „Immer wieder aufatmen“. Conny Waldherr, Heilpraktikerin und Atemtherapeutin, erklärt die Bedeutung des Atmens und zeigt unterschiedliche Atem-Techniken, die für alle Altersklassen mit und ohne Erkrankungen wichtig sind. Der Eintritt ist frei. Der Arbeitskreis Senioren & Soziales lädt dazu ein. Pfarrheim Oberneuching, St.-Martin-Straße 5; Mittwoch, 14.30 Uhr.
Pastetten
Englisch-Stammtisch. Konversation in gemütlicher Runde. Nähere Informationen bei Claudia Nolf unter 08124/7551. Kramerwirt Harthofen; Mittwoch, 20 bis 21.30 Uhr.
Gesprächsangebot des Seniorenbeirats. Paula Maier steht unter 08124/528984 zur Verfügung, alle anderen Mitglieder des Seniorenbeirats unter 08124/4447700.
Sankt Wolfgang
Bürgermeister-Sprechstunde. Rathaus Sankt Wolfgang, Hauptstraße 9; Donnerstag, 17 bis 18.30 Uhr.
Taufkirchen
Außensprechstunde des Pflegestützpunktes Landkreis Erding. Anmeldungen werden per E-Mail unter pflegestuetzpunkt@lra-ed.de oder telefonisch unter 08122/58-1800 entgegengenommen. Rathaus Taufkirchen (Vils), Rathausplatz 1; Donnerstag, 17 bis 19 Uhr.
Beratungsstelle „Familienstützpunkt“. Offene Beratungsstunden: Di, 14 bis 16 Uhr und Do, 9 bis 11 Uhr. Oder nach Vereinbarung. Kontakt: Sonja.daimer@caritasmuenchen.org. Mehrgenerationenhaus Taufkirchen Vils, Pfarrweg 1.
Kletterbetrieb. Täglich von 6 bis 23 Uhr geöffnet. Letzter Einlass um 21 Uhr. Kletterschuhe können vor Ort ausgeliehen werden. Kletterzentrum des DAV Taufkirchen (Vils), beim Waldbad.
Wartenberg
Bürgermeister-Sprechstunde. Terminvereinbarung: 08762/7309120. Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Wartenberg, Marktplatz 8; Donnerstag, 17 bis 18 Uhr.
Familienstützpunkt Wartenberg. Offene Sprechstunden: Di, 15 bis 17 Uhr; Do, 10 bis 12 Uhr. Bürgerhaus Wartenberg, Obere Hauptstraße.