Trump verkündet Einigung über Zölle mit Südkorea und Indien | ABC-Z

Washington. Einen Deal gibt es auch mit Indien. Der US-Präsident macht zudem seine Drohung wahr und kündigt 50-prozentige Zölle auf Waren aus Brasilien an.
Donald Trump setzt seine weltweiten Erhebungen von Zöllen gegen andere Länder fort: Nun hat der US-Präsident einen Zolldeal mit Südkorea verkündet. Vor der Einigung hatte er damit gedroht, ab dem 1. August Zölle in Höhe von 25 Prozent auf die Einfuhr von Produkten aus dem Land zu erheben. Auf seiner Plattform Truth Social teilte Trump nun mit, man habe sich auf 15 Prozent geeinigt. Doch das waren nicht die einzigen Ankündigungen am Mittwoch.
Auch interessant
Nach Angaben seines Handelsministers Howard Lutnick wird dieser Zollsatz auch für Auto-Importe gelten. Amerika werde nicht mit Zöllen belastet, schrieb Trump.
Trump entscheide über Südkoreas Investition von 350 Milliarden Dollar
Südkorea werde den USA zudem 350 Milliarden US-Dollar für Investitionen zur Verfügung stellen, über die er entscheide. Außerdem werde das Land Flüssigerdgas (LNG) oder andere Energieprodukte im Wert von 100 Milliarden US-Dollar kaufen und amerikanische Produkte wie Autos und landwirtschaftliche Erzeugnisse akzeptieren.
Auch interessant

Südkorea gehört zur „Gruppe der 20“ (G20), die neben der Europäischen und der Afrikanischen Union 19 der stärksten Volkswirtschaften aus allen Weltregionen vereint.
Strafzölle in Höhe von 50 Prozent gegen Brasilien; 25 Prozent für Indien
Trump verkündete am Mittwoch außerdem, die angedrohten Zölle von 50 Prozent auf Importe aus Brasilien zu verhängt. Dabei handelt es sich um eine Strafmaßnahme wegen des Prozesses gegen den ultrarechten Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro.
Trump unterzeichnete am Mittwoch ein Dekret, das die bereits geltenden Zölle von zehn Prozent für das südamerikanische Land auf 50 Prozent erhöht. Das Weiße Haus begründete dies mit einer angeblich „politisch motivierten Verfolgung“ Bolsonaros.
Auch interessant

Neue Zölle gibt es auch für indische Waren, wie Trump ankündigte. Ebenfalls ab dem 1. August werden 25 Prozent auf Importe erhoben. Die USA hätten über die Jahre „relativ wenig Geschäfte“ mit Indien getätigt, da die indischen Zölle „unter den höchsten der Welt“ seien und das Land auch „die strengsten und lästigsten“ weiteren Handelshemmnisse habe, erklärte Trump am Mittwoch in seinem Onlinedienst Truth Social.
AFP/dpa/jle