Frauen-EM: So könnte Deutschlands Weg ins Finale aussehen | ABC-Z

Der Viertelfinal-Gegner für die DFB-Frauen steht noch nicht fest. Was aber schon sicher ist: Schafft es Deutschland ins Halbfinale, droht dort ein Duell mit den Weltmeisterinnen.
Die deutschen Fußballerinnen hatten gehofft, mit einem Erfolg gegen Schweden im letzten Vorrundenspiel den ersten Platz eins in Gruppe C zu erreichen. Dann hätten sie ihr Viertelfinale bereits am kommenden Donnerstag (17.07.2025) in Zürich gespielt – und die Gewissheit gehabt, frühestens im Endspiel auf die Weltmeisterinnen aus Spanien treffen zu können.
Doch es kam anders – und deshalb sieht der weitere Weg durchs Turnier für die Mannschaft von Bundestrainer Christian Wück als Zweiter in Gruppe C nun auch entsprechend anders aus.
Reisetag vor dem Viertelfinale
Zunächst einmal muss der DFB-Tross vor dem Viertelfinale am kommenden Samstag (19.07.2025, 21 Uhr) einen Reisetag einplanen: Statt in Zürich spielt Deutschland in Basel. Zwar liegen beide Städte nur 90 Kilometer auseinander, aber da das offizielle Abschlusstraining am Abend vor dem Spiel bereits im St. Jakob-Park in Basel stattfindet, wird es dort eine Hotelübernachtung geben.
Im Viertelfinale gegen Frankreich?
Deutschland muss in der Runde der letzten Acht jetzt gegen den Sieger aus Gruppe D spielen. Es sieht so aus, dass das die Französinnen sein könnten. “Les Bleues” treffen als Tabellenführer am Sonntagabend (21 Uhr, live im Ersten und im Stream bei sportschau.de) auf die Niederlande.
Schon ein Unentschieden reicht Frankreich, um den Gruppensieg perfekt zu machen. Auch England und die Niederlande könnten aber bei entsprechenden Ergebnissen noch Erster werden und damit Viertelfinal-Gegner des deutschen Teams.
Spanien oder Schweiz mögliche Halbfinalgegner
Gewinnt Deutschland – egal gegen wen – das Viertelfinale, käme es im Halbfinale am 23. Juli (21 Uhr) wohl zu einem vorweggenommenen Endspiel: Gegner dort wären höchstwahrscheinlich die Weltmeisterinnen und Weltranglisten-Zweiten aus Spanien. Sie treffen im Viertelfinale auf die Gastgeberinnen aus der Schweiz und sind dort klar favorisiert.
Standort-Vorteil für das DFB-Team: Die Partie findet im Züricher Letzigrund-Stadion statt – also in der Stadt, in der der deutsche Tross zu Turnierbeginn auch sein Teamquartier bezogen hat.
Neuauflage des Finals von Wembley denkbar
Es liegt noch in weiter Ferne, doch ein Blick auf eine mögliche Finalkonstellation sei an dieser Stelle auch erlaubt: Gewinnt die Nationalelf von Bundestrainer Christian Wück die nächsten beiden EM-Partien, könnte es im Endspiel am 27. Juli (18 Uhr) in Basel zur Neuauflage des EM-Finals von 2022 gegen England (1:2 n.V.) kommen.
Voraussetzung dafür ist, dass die “Lionesses” am Sonntagabend die Vorrunde auf Platz zwei beenden und sich dann ihrerseits im Viertel- und Halbfinale durchsetzen.
Stand jetzt wären – je nach Ausgang der Vorrundengruppe D – auch Frankreich oder die Niederlande mögliche Finalgegner für Deutschland, außerdem Norwegen, Italien oder Schweden.