Tennis: Spielplan, Stars, deutsche Chancen – alles zum Davis Cup | ABC-Z

In Bologna startet die Finalrunde des Davis Cup. Wer ist dabei, wie sind die deutschen Chancen? – Alles, was man wissen muss.
Was, wann und wo?
Ab Dienstag treffen sich in Bologna die acht besten Nationalteams des Tennisjahres zur Finalrunde des Davis Cup. Es ist der prestigeträchtigste und traditionsreichste Teamwettbewerb der Nationalmannschaften. In die Messehalle in Bologna passen mehr als 10.000 Zuschauer.
Mit dabei sind Argentinien, Italien, Österreich, Tschechien, Frankreich, Belgien, Spanien und Deutschland. Am Sonntag wird der Sieger gekrönt. Es ist gleichzeitig der Abschluss einer langen Saison. Zu gewinnen gibt es die “hässlichste Salatschüssel der Welt”.
Wer spielt gegen wen?
Deutschland bekommt es im Viertelfinale mit Argentinien zu tun, Spanien muss gegen Tschechien ran, Frankreich trifft auf Belgien und Italien spielt gegen Österreich.
Der weitere Turnierbaum ist vorgegeben. Im Falle eines Sieges träfe Deutschland auf den Gewinner der Partie zwischen Spanien und Tschechien. Das zweite Halbfinale bestreiten die anderen beiden Gewinner.
Wie hat sich Deutschland für das Finalturnier qualifiziert?
In der ersten Qualifikationsrunde gab es in Litauen einen 3:0-Sieg gegen Israel, in Runde zwei einen 4:0-Erfolg in Tokio gegen Japan.
Wie sind die Chancen des deutschen Teams?
Bundestrainer Michael Kohlmann darf sich über die Zusage von Topspieler Alexander Zverev freuen, der nach mehr als zweieinhalb Jahren ins Davis-Cup-Team zurückkehrt. Mit Kevin Krawietz/Tim Pütz verfügt das DTB-Team zudem über ein Weltklasse-Doppel. Jan-Lennard Struff hat sich über Jahre im deutschen Team bewiesen, Yannick Hanfmann dazu einen vielversprechenden Herbst auf der Tour hinter sich.
Im Viertelfinale am Donnerstag (ab 17 Uhr) sind die Deutschen gegen Argentinien leicht favorisiert.
Wie ist der Modus?
Das Team, das als erstes zwei Siege erspielt, kommt eine Runde weiter. Es werden zunächst zwei Einzel gespielt, anschließend ist das Duell entweder vorbei oder es wird im abschließenden Doppel entschieden.
Welche Topstars sind außer Zverev dabei?
Titelverteidiger Italien geht mit dem Heimvorteil an den Start – muss aber auf Aushängeschild und Erfolgsgarant Jannik Sinner sowie Top-Ten-Spieler Lorenzo Musetti verzichten. Sinner verabschiedete sich nach seinem zweiten Titel bei den ATP Finals frühzeitig in den Urlaub – was in Italien für Unmut sorgte.
Und auch Spaniens Nr. 1 Carlos Alcaraz, der ursprünglich für sein Land spielen wollte, sagte kurzfristig am Dienstag verletzungsbedingt noch seine Teilnahme ab.
Gibt es Kritik am Davis Cup?
Ja. So wird Alexander Zverev mit dem aktuellen Modus nicht warm. “Das hat für mich nichts mit dem Davis Cup zu tun. Es ist ein Showturnier, das Davis Cup genannt wird”, maulte Zverev: “Der wahre Davis Cup ist für mich der mit Heim- und Auswärtsspielen.”
Er wäre froh, im Anschluss an die ATP Finals noch ein mögliches Davis-Cup-Finale zu spielen, sagte Zverev – doch dass Viertel- und Halbfinale nicht bereits in den Wochen oder Monaten zuvor ausgespielt wurden, sei “Zeitverschwendung”.
Warum ist Zverev dennoch dabei?
Die deutsche Nummer eins glaubt an die Titelchance. “Ich spiele, weil die Jungs mich gebeten und das Gefühl haben, dass die deutsche Mannschaft, so wie sie jetzt momentan in der Zusammensetzung ist, nicht mehr viel Zeit hat”, erklärte Zverev. Im Vorjahr war für das deutsche Team – ohne Zverev – im Halbfinale gegen die Niederlande Schluss.
Wie sieht die Statistik aus?
Den Davis Cup gibt es schon seit 1900. Rekordsieger sind die Vereinigten Staaten mit 32 Erfolgen, Deutschland hat dreimal gewonnen – zum bisher letzten Mal 1993. Aktueller Titelverteidiger ist Italien.
Wo sind die Spiele zu sehen?
Der Deutsche Tennis-Bund geht neue Wege und strahlt die deutschen Auftritte dank einer Kooperation mit dem “Tennis Channel” erstmals auf seiner Plattform tennis.de aus. Der Verband bietet kostenlose Livestreams aus Bologna an.





















