Teenager: Das erste Mal Urlaub ohne Eltern – Gesellschaft | ABC-Z

Dieser Text stammt aus dem Familien-Newsletter der Süddeutschen Zeitung, der jeden Freitagabend verschickt wird. Hier können Sie ihn abonnieren.
Liebe Leserin, lieber Leser,
wenn ich an meinen letzten Urlaub mit der Familie zurückdenke, muss ich ehrlich sagen: War nicht so toll. Wir reisten mit mehreren Zwischenstopps durch Portugal und schon kurz nach dem Ankommen in Lissabon war klar: Alle wollten etwas anderes. Der jüngste Sohn wollte mit seinem Surfbrett ans Meer, die 16 und 18 Jahre alten Töchter bis spät in die Nacht irgendwelche Rooftop-Bars besuchen und tagsüber in der Wohnung abhängen. Und ich konnte es kaum erwarten, die Stadt zu erkunden. Die unterschiedlichen Ansprüche an das große Versprechen Urlaub brachte uns als Familie an ihre Grenzen.
In diesem Jahr verreisen die Töchter alleine, die jüngere mit 17 Jahren zum ersten Mal. Mit dem Flixbus und einer Freundin will sie nach Bibione ans Meer. Ich freue mich für sie und dank dieser Tipps sollte auch nichts schiefgehen. Dennoch sind da auch Ängste, was alles passieren kann, wie immer bei ersten Malen mit Kindern. Sie vermischen sich mit den eigenen Erinnerungen an die erste große Reise (Tankdeckel vom geliehenen Wohnmobil verloren, Rückfahrkamera geschrottet), aber auch mit den Erzählungen von Freunden, die ihre Ausweise verloren hatten und tagelang an der Grenze festhingen, bis ein Ersatzdokument gefaxt wurde. Ein Glück, dass man immer bei Mama und Papa anrufen kann!
Wie ist es bei Ihnen? Haben Sie auch so einen Not-Moment erlebt, als Sie das erste Mal alleine im Urlaub waren? Oder haben sich Ihre Kinder bei ihnen gemeldet, und um Hilfe gebeten? Wir wollen diese Geschichten gern erzählen und würden uns freuen, wenn Sie uns schreiben.
Ich bin gespannt und wünsche Ihnen und Ihren Kindern schon mal einen erholsamen Urlaub, ganz gleich, ob Sie ihn gemeinsam verbringen.
Ein schönes Wochenende wünscht
Carolin Fries