Mit 73 Jahren: Die wohl älteste aktive Fußballerin des Landes kickt in Berlin | ABC-Z

Mit 73 Jahren
–
Die wohl älteste aktive Fußballerin des Landes kickt beim FC Arminia Tegel
Mi 08.10.25 | 12:53 Uhr | Von
Karin Walk ist 73 Jahre alt und fester Bestandteil der 1. Frauen des FC Arminia Tegel 1977. Ihre Tochter führte die Rentnerin an den Fußball heran. Seitdem heißt es: Zweimal Training pro Woche und Bezirksliga am Wochenende. Von Antonia Hennigs
66 Jahre liegen zwischen Karin Walk und der jüngsten Spielerin ihrer Mannschaft. Eine durchaus ungewöhnliche Altersspanne, keine Frage, aber ein Problem? Überhaupt nicht, betonen Walk und ihre Team-Kolleginnen. “Sie war direkt sehr offen, hat immer gute Laune und so eine Entspanntheit, die der Mannschaft richtig guttut”, sagt Mitspielerin Johanna Student. Es ist nun knapp anderthalb Jahre her, dass Stefanie Langer – Tochter von Karin Walk – ihre Mutter einfach mal mit zum Training nahm. Das könnte ihr Spaß machen, dachte Langer.
Walk bewegt sich täglich – seit Jahrzehnten
Und Volltreffer. Walk, die ihr gesamtes Leben lang Sport getrieben hat, fand sich sofort bestens ein und fühlte sich wohl im Team. Dass viele ihrer Mitspielerinnen ihre Enkelinnen sein könnten, stört sie nicht, wie sie selber sagt.
Blaues Trikot, weiße Sneaker, legere Hose und lässige Kurzhaarfrisur. Wie heißt es so schön? Walk ist jung geblieben – und jederzeit in Bewegung. “Ich kann einfach nicht stillsitzen”, erzählt sie lachend. Die logische Konsequenz für die Rentnerin: eine Sportart pro Wochentag. Sie joggt, geht reiten, schwimmt, fährt Rennrad und macht Gymnastik. Dazu kommen regelmäßige Gartenarbeit, die täglichen Runden mit Hund Gustav – und natürlich die neueste Leidenschaft im Repertoire: das Fußballspielen.
Vorbild für alle
Die Sportlichkeit habe sie von ihrer Mutter in die Wiege gelegt bekommen, erzählt die 73-Jährige. Sie gab das Sport-Gen dann weiter an Tochter Stefanie, die wiederum an ihre Söhne Caspar und Levi – die Enkel von Karin Walk. Das sportliche Gen als kostbarstes Erbstück der Familie Walk? Enkel Caspar weiß das zu schätzen: “Ich habe in meiner Klasse auch schon ziemlich oft angegeben. Ich bin schon sehr stolz auf sie. Es ist schön, dass sie in ihrem Alter so sportlich ist.”
Walk ist ein Allroundtalent. Nur beim Sprinten kann sie mit den jüngeren Spielerinnen nicht mehr mithalten. Bei der Aufstellung wurde dafür eine Lösung gefunden: “Meine Position ist eigentlich vorne rechts. Ich komme mit dem Tempo nicht so hinterher mit den jungen Leuten, aber ich kann dann vorne stören. Das ist dann eher so mein Schwerpunkt”.
Beschreibt Karin Walk hier gerade klassisches Pressing? Darüber kann die Rentnerin nur lachen. “Ach, Pressing”, winkt sie ab.
Von größeren Verletzungen verschont geblieben
Im Normalfall spielt die ehemalige Lehrerin für Mathe und Sport knapp 30 Minuten pro Spiel. Aber wenn es hart auf hart kommt, ist auch die Fitness kein Problem: “Wir hatten letztens ein Spiel, da waren wir in Unterzahl, da musste ich die ganze Zeit durchspielen. Das freut mich aber eigentlich, weil ich renne ja gerne”, sagt sie mit einem Lachen.
Trainiert wird gegenüber von den Hallen am Borsigturm, zum Platz fährt sie mit dem Rennrad. Bis auf eine kleine Zerrung im Oberschenkel ist Walk in ihrer bisherigen Fußballerinnenkarriere verletzungsfrei geblieben. Ob Tochter Stefanie während der Spiele Angst um ihre Mutter hat? Die klare Antwort: “Ja!”
“Das kann manchmal ganz schön ruppig werden”, führt sie aus. Fußball ist und bleibt ein Kontaktsport, aber die Gegnerinnen scheinen Rücksicht zu nehmen. Tochter Stefanie bemerkt zumindest einen Unterschied: “Also ich kriege deutlich mehr ab im Spiel”, verrät sie.
Kein Alterslimit gesetzt
Am 20. April 2024 lief Walk mit 72 Jahren erstmals für die Arminia in der Bezirksliga auf. Der Gegner damals: Türkiyemspor Berlin. Was bislang noch fehlt, ist ein Treffer. Aber der verdiente Torjubel ist wohl nur eine Frage der Zeit, denn ein Ende ist noch lange nicht in Sicht. Solange sie Freude am Fußball hat und gesund bleibt, wolle sie weiterspielen, sagt sie. Einen Plan B, falls eine der aktuellen Aktivitäten aus gesundheitlichen Gründen wegfällt, hat Karin Walk aber natürlich auch schon: “Ich überlege Rudern, das kann man auch bis ins hohe Alter machen.”
Mit Material von Torsten Michels
Sendung: rbb24 Inforadio, 08.10.2025, 13:15 Uhr
















