Landkreis Dachau: Sauberes Wasser in Badeseen – Dachau | ABC-Z

Überwiegend positive Ergebnisse hat die Untersuchung des Wassers in den Badeseen des Landkreises ergeben, das gibt das Landratsamt bekannt. Während der Saison beprobt das Gesundheitsamt Dachau regelmäßig die Badeseen, die jüngsten mikrobiologischen Untersuchungen haben bei nur zweien Auffälligkeiten ergeben.
Sorgenkind bleibt der Ebertshausener See, wie jedes Jahr wurden dort Blaualgen in „reichlicher“ Konzentration festgestellt. Auch die Sichttiefe ist gering, das Badeverbot bleibt deshalb bestehen. Blaualgen können in hoher Konzentration bei Mensch und Tier zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Atemnot oder Hautreizungen führen. Auch am Bergkirchner See wurden Blaualgen nachgewiesen, allerdings nur in „vereinzelter“ Konzentration.
Einwandfreie bakteriologische Befunden wiesen Heiglweiher, Obergrashofer See, Mückensee, Eisolzrieder See, Neuhimmelreicher See, Birkensee, Waldschwaigsee und der Stadtweiher Dachau-Süd auf. Bereits am 28. April erfolgte die Beprobung des Karlsfelder Sees. Alle genannten Seen weisen einwandfreie bakteriologische Befunde auf – dem Badesommer steht nichts im Wege.