EU-Klimadienst Copernicus: 2024 wärmstes Jahr in Europa – Wissen | ABC-Z

Der Kontinent erlebte 2024 das heißeste Jahr seit Beginn der Messungen. Der EU-Klimadienst Copernicus warnt vor schweren Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesundheit und Energieversorgung. Eine Übersicht.
Deutsche Gewässer bieten gerade einen eher tristen Anblick: Am Bodensee schauen Sandbänke aus dem Wasser, manche Häfen sind trockengefallen. Niedrigwasser herrscht auch am Rhein, Schiffe reduzieren ihre Ladung, um ihn noch befahren zu können. Und für den Nordwesten Deutschlands meldet der Dürremonitor des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung viel trockenere Böden als im April üblich.