Ratgeber

Preis bleibt Kritikpunkt: Das sind die beliebtesten Hörgeräte-Marken | ABC-Z


Preis bleibt Kritikpunkt

Das sind die beliebtesten Hörgeräte-Marken

Artikel anhören


Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos

Moderne Hörgeräte sind heute diskret, leistungsfähig und individuell anpassbar – weit entfernt von den einst auffälligen Standard-Modellen vergangener Jahrzehnte. Doch wie bewährt sich die aktuelle Technik im Alltag? Eine Befragung gibt Auskunft.

Die aktuelle Kundenbefragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität unter Hörgeräteträgern zeigt: Mit durchschnittlich 75,4 Punkten schneiden die Hörgeräte der Markenhersteller insgesamt “gut” ab. Alle 13 bewerteten Anbieter erhalten das Qualitätsurteil “gut” – ein eindeutiger Hinweis auf das hohe Niveau in der Branche.

Zuverlässigkeit überzeugt

Besonders positiv bewerten die Befragten die technische Qualität ihrer Geräte. Acht von zehn Nutzerinnen und Nutzern zeigen sich mit Funktionalität und Zuverlässigkeit zufrieden. Auch der Kundenservice der Hersteller steht in einem positiven Licht.

Die Unternehmen unterstützen mit technischem Know-how, digitalen Services und Kundensupport – von der Reparatur- und Garantieabwicklung bis hin zu Apps, Software-Updates und Infoportalen im Internet. Das wird wertgeschätzt: Über 80 Prozent der Befragten zeigen sich hiermit zufrieden.

Differenzierter fällt dagegen das Urteil zum Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Rund ein Viertel der Kundinnen und Kunden sieht Verbesserungsbedarf, da beim Kauf häufig eine nicht unerhebliche Eigenbeteiligung notwendig war. Bianca Möller, Geschäftsführerin des Deutschen Instituts für Service-Qualität, resümiert: “Ein Hörgerät sollte sich unauffällig in den Alltag einfügen – mit gutem Klang, hohem Tragekomfort und einfacher Handhabung. Je besser es zum individuellen Bedarf passt, desto zufriedener sind auch die Nutzerinnen und Nutzer.”

Das Ranking

1. Platz: Audifon sichert sich mit dem Qualitätsurteil “gut” den Spitzenplatz und überzeugt besonders beim Kundenservice sowie beim Preis-Leistungs-Verhältnis – jeweils über 80 Prozent der Befragten zeigen sich hiermit zufrieden. Auch das Produktdesign erreicht eine Top-3-Platzierung. Zudem berichten lediglich rund 17 Prozent der Kundinnen und Kunden von Ärgernissen, was den zweitniedrigsten Wert im Vergleich darstellt. Außerdem ist die Weiterempfehlungsbereitschaft vergleichsweise hoch.

2. Platz: Horizon erzielt ebenfalls ein gutes Gesamtergebnis und belegt Rang zwei. Besonders das Preis-Leistungs-Verhältnis kommt gut an: 84 Prozent der Befragten äußern sich dazu positiv. Auch bei der Produktqualität und dem Kundenservice erreicht das Unternehmen einen der drei besten Plätze. Wie beim Erstplatzierten liegt die Ärgernisquote bei relativ geringen 17 Prozent.

3. Platz: Phonak (“gut”) punktet vor allem bei Handhabung und Komfort – hier erreicht das Unternehmen die höchste Kundenzufriedenheit. Zudem überzeugt Phonak in den Bereichen Kundenservice, Produktdesign und Produktqualität jeweils mit Top-3-Platzierungen. Auch die Bereitschaft zur Weiterempfehlung ist hoch.

Das DISQ ist eines der renommiertesten unabhängigen Testinstitute. Es analysiert in wissenschaftlich fundierten Studien die Service-Qualität von Anbietern und führt Produktvergleiche durch, basierend auf Kundenbefragungen und verdeckten Tests. Das DISQ vergibt ein vertrauenswürdiges Testsiegel. Viele Studien entstehen im Auftrag von ntv. Alle aktuellen Studien und Tests unter: www.disq.de

Back to top button