Berlin

OB-Wahl Potsdamer entscheiden erst in Stichwahl zwischen Noosha Aubel und Severin Fischer | ABC-Z

Oberbürgermeisterwahl

Potsdamer entscheiden erst in Stichwahl zwischen Noosha Aubel und Severin Fischer


Picture Alliance/Fabian Sommer

Video: rbb24 Branndeburg aktuell | 21.09.2025 | Jacqueline Piwon | Bild: Picture Alliance/Fabian Sommer

Die Bürgerinnen und Bürger von Potsdam müssen in einer Stichwahl über ihr neues Stadtoberhaupt entscheiden. Am Sonntag kamen Einzelbewerberin Noosha Aubel und SPD-Kandidat Fischer auf die meisten Stimmen.

Wer in der brandenburgischen Landeshauptstadt neuer Oberbürgermeister wird, muss in einer Stichwahl entschieden werden.

Bei der ersten Runde am Sonntag konnte Noosha Aubel mit 34,0 Prozent die meisten der abgegebenen Stimmen auf sich vereinen. Die parteilose Kandidatin wird unter anderem von B90/ Die Grünen, Volt, Die Andere und BfW unterstützt. Auf Platz zwei folgt Severin Fischer (SPD) mit 16,9 Prozent.

Damit fällt im Oktober die Entscheidung, ob die SPD die Stadt nach 35 Jahren weiterregiert oder nicht.

Ausgeschieden aus dem Rennen um das Amt sind damit CDU-Kandidat Clemens Viehring (16,5 Prozent), AfD-Kandidat Chaled-Uwe Said (13,0 Prozent), Dirk Harder, unterstützt von den Linken (16,0 Prozent), BVB-Freie-Wähler Kandidat Michael Reichert (2,8 Prozent) sowie Die-Partei-Kandidat Alexander D. Wietschel (0,8 Prozent).

Bürgermeisterwahl in Potsdam am 21. September 2025. (Quelle: rbb)
| Bild: rbb

Zur Stimmabgabe aufgerufen waren knapp 143.000 Wahlberechtigte. Die Wahlbeteiligung lag bei 55,5 Prozent. Die Stichwahl ist am 12. Oktober.

Auszählung der Stimmzettel der Bürgermeisterwahlen in Potsdam am 21.09.2025. (Quelle: rbb/Felix Moniac)
| Bild: rbb/Felix Moniac

Nun Entscheidung zwischen Aubel und Fischer

Aubel war von 2017 bis 2023 Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport in Potsdam. Sie verließ den Posten wegen Differenzen mit dem damaligen Oberbürgermeister Mike Schubert. Aubel setzt sich unter anderem für eine funktionierende Stadt ein.

Mit Fischer setzt die SPD auf einen Kandidaten von außen. Der gebürtige Franke ist enger Wegbegleiter von Franziska Giffey. Er will zum Beispiel bezahlbaren Wohnraum schaffen.

Die vorgezogene Abstimmung ist notwendig, weil Schubert nach Kritik an seiner Amtsführung per Bürgerentscheid abgewählt wurde. Mehrere Stadtfraktionen warfen ihm Missmanagement vor. Er galt auch wegen einer Affäre um kostenlose Tickets für Sportveranstaltungen als politisch beschädigt. Seit der Einheit stellte die SPD den OB der Landeshauptstadt, darunter war Matthias Platzeck, der danach Ministerpräsident wurde.

Hier finden Sie die Ergebnisse.

Diese beiden Kandidaten gehen in die Stichwahl

Noosha Aubel (parteilos), Kandidatin für die Oberbürgermeisterwahl 2025 in Potsdam, aufgenommen vor dem PNN-Wahltalk mit den Kandidatinnen und Kandidaten. (Quelle: dpa-Bildfunk/Fabian Sommer)
Bild: dpa-Bildfunk/Fabian Sommer

Noosha Aubel

Partei: parteilos, unterstützt u.a. von Grünen, Volt, Die Andere und BfW

Geburtsjahr: 1975

Wohnsitz: Flensburg

Aubel ist aktuell Stadträtin in Flensburg, zuvor war sie in Potsdam Bildungsbeigeordnete für Bildung, Kultur und Sport. Ihr Fokus liegt auf Bürgerbeteiligung und Nachhaltigkeit. Zudem will sie das Klima in der Stadtverwaltung ändern. Die parteilose Aubel will schneller bezahlbaren Wohnraum bauen, den ÖPNV ausbauen und Kinder sowie Jugendliche besser betreuen.

Severin Fischer (SPD), Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl 2025 in Potsdam, aufgenommen vor dem PNN-Wahltalk mit den Kandidatinnen und Kandidaten. (Quelle: dpa-Bildfunk/Fabian Sommer)
Bild: dpa-Bildfunk/Fabian Sommer

Severin Fischer

Partei: SPD

Geburtsjahr: 1983

Wohnsitz: Berlin

Fischer ist derzeit Staatssekretär in der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Er kandidiert erstmals für ein politisches Amt in Potsdam. Fischer will den Wohnungsbau ankurbeln, die Gewerbesteuer auf Berliner Niveau senken und die Verwaltung verbessern. Eine Tram nach Krampnitz ist dem SPD-Politiker wichtiger als die dritte Havelbrücke.

Sendung: rbb24 Brandenburg aktuell, 21.09.2025, 19:30 Uhr


Back to top button