News

Luxusschleuser-Skandal: NRW-CDU in der Kritik | ABC-Z

In den Kommentaren dominieren Empörung und Misstrauen: Viele Leser sehen Lüge und Betrug bis in höchste Ebenen und fordern lückenlose Aufklärung.

Vertrauen verspielt? Unter dem Artikel “Telefonate belasten die NRW-CDU” zeigen sich unsere Leser tief empört. Viele sprechen von einem politischen System, das von Lüge und Betrug durchzogen sei. Ein erheblicher Teil der Leser fordert härtere rechtliche Konsequenzen und umfassende Aufklärung. Andere ziehen Vergleiche zu weiteren Parteien oder spötteln über das schlechte Erinnerungsvermögen von Politikern. Der Tenor bleibt klar: Misstrauen und Empörung dominieren die Debatte.

Verteilung der Meinung zu “Luxusschleuser-Skandal neue Details” FOCUS online

Empörung über CDU-Filz

Rund 40 Prozent der Leser äußern sich sarkastisch oder ironisch über angebliche Verstrickungen der CDU. Sie sprechen von systematischem Betrug, Käuflichkeit und sehen ein massives Glaubwürdigkeitsproblem. Manche fordern sogar ein Verbotsverfahren.

“Ach, darum wird von den versprochenen Änderungen von Herrn Merz nichts umgesetzt. Die CDU hat wohl gut daran verdient und konnte deswegen die Wahlversprechen des Herrn Merz nicht einhalten, ohne sich selber zu schaden.”  Zum Originalkommentar

“Breuer gehört also nicht zum Beschuldigtenkreis im Luxusschleuser-Skandal. Selbstverständlich war er vollständig blauäugig und ahnungslos, kannte den mit Bestechungsgeldern und Parteispenden um sich werfenden Herrn halt aus gemeinsamen Studientagen.”  Zum Originalkommentar

“Wie sieht es mit einem CDU-Verbotsverfahren aus? Schließlich untergräbt so eine Praxis der Parteifunktionäre unsere Verfassung.”  Zum Originalkommentar

“Die CDU macht ja nichts Neues. Schon Kohl/Schäuble haben gemauschelt, betrogen und gelogen.” Zum Originalkommentar

“Spenden an die NRW-CDU? Muss die CDU dann nicht von der Kommunalwahl ausgeschlossen werden?” Zum Originalkommentar

“Da passt es doch vorzüglich, dass die Kölner CDU unlängst eine Fairness-Vereinbarung im Kommunalwahlkampf mit SPD, FDP, Grüne, Linke, Die Partei und Volt abgeschlossen hat. Unsere Demokratie regelt das dann wohl intern vor Ort.” Zum Originalkommentar

“Die CDU ist und bleibt die mit Abstand die korrupteste Partei, wird aber immer noch von einem Viertel der wahlberechtigten Bürger gewählt. Ich werde nie verstehen, wie man als Durchschnittsverdiener diese Partei wählen kann. Wenn man zu den oberen zehn Prozent gehört, dann verstehe ich den Egoismus und Opportunismus dahinter, denn diese Gruppe wird am meisten von der CDU geschützt. Alle anderen schlagen sich mit der Wahl dieser Partei nur selbst ins Gesicht.” Zum Originalkommentar

Systemkritik und Skepsis

Etwa 30 Prozent der Kommentare weiten die Kritik auf die gesamte Politik aus. Leser vermuten, dass Korruption, Klüngel und mangelnde Kontrolle nicht nur die CDU, sondern alle Parteien betreffen könnten. Sie befürchten, dass nur die Spitze des Eisbergs sichtbar sei.

“Die Linken sind nicht nur in der Politik, sondern auch in den Verwaltungen. Hier können Sie die auch die derzeitige und zukünftige Politik und Gesetze im großen Maße konterkarieren. Sodass gewollte Ansätze der Politik wie ein zahnloser Tiger wirken.”  Zum Originalkommentar

“Die ungeregelte und unkontrollierte Migration ist ein großes Geschäft. Da wollen alle ein Stück vom Kuchen abhaben.”  Zum Originalkommentar

“Die Versuchung war zu groß, für eine große Menge Geld alle Prinzipien über Bord zu werfen. Das ganze System stinkt, bedingt auch durch Überlastung der Behörden durch den von Merkel verursachten Gesetzesbruch der offenen Grenzen. Ich fürchte, dass das nur die Spitze des Eisbergs ist. Die Täter müssen, schon um abzuschrecken, hart bestraft werden.”  Zum Originalkommentar

“Sobald Klüngelgeschäfte, Postenschiebereien und Plagiatsaffären vorkommen, fällt immer öfter der Name von der CDU. Vielleicht sollte der Verfassungsschutz da mal tätig werden.”  Zum Originalkommentar

“Kölsche Jung, kölsche klüngel? Mitnichten, sogenannte Demokraten einer Altpartei nicht nur in Kölle. Das sind die, welche uns regieren. Der Fisch stinkt wo? Und da Kommunalwahl ist, hängen wieder in NRW Wahlplakate mit den strahlenden Konterfei eines beliebigen Politiker-Slogan.”  Zum Originalkommentar

“Überrascht nicht, dass es solche mafiösen Strukturen in Deutschland gibt. Schließlich haben wir doch zum Beispiel gesehen, dass da ein Politiker eine Millionenvilla kaufen kann, ohne den finanziellen Background plausibel machen zu können.” Zum Originalkommentar

Forderung nach konsequenten Maßnahmen

Rund 20 Prozent verlangen harte Strafen und lückenlose Aufklärung. Genannt werden sofortige Abschiebungen, Entlassungen in der Verwaltung und konsequente Hausdurchsuchungen. Ohne klare Konsequenzen, so die Befürchtung, verliere die CDU vollends an Vertrauen.

“Einfach konsequent sein. Eine illegale Einreise muss bedeuten: sofortige Abschiebung, egal wie viel dafür gezahlt wurde. Denn von Anfang an wurde kriminell gehandelt. Ich werde auch bestraft, wenn ich falsch parke oder 5 km/h zu schnell war.”  Zum Originalkommentar

“Jede Aufenthaltsgenehmigung, die unrechtmäßig erlangt wurde, ist zu widerrufen und eine Neuausstellung auf Jahre zu untersagen. Die Unterstützer in der Verwaltung sind aus dem Beamtenverhältnis zu entlassen. Die öffentliche Verwaltung hat im Bereich Ausländerrecht integer zu bleiben. Selbiges gilt für das Auswärtige Amt.”  Zum Originalkommentar

“Das muss lückenlos aufgeklärt werden und es müssen dringend Konsequenzen gezogen werden. Ansonsten ist CDU verdammt ins Bodenlose zu fallen.”  Zum Originalkommentar

“Gab es denn schon entsprechende Hausdurchsuchungen bei den Beschuldigten? Die ganze Angelegenheit schwelt ja schon Jahre und alles muss noch vor den Kommunalwahlen auf den Tisch. Die NRW-CDU ist unwählbar geworden. Mit viel Geld werden Aufenthaltstitel verkauft und sich die Taschen gefüllt. Der Fisch stinkt vom Kopf her.”  Zum Originalkommentar

“Schon irgendwelche Statement von Herrn Wüst oder Herr Merz? Der Fisch stinkt vom Kopfe her. Bitte Aufklären und konsequent die Täter und Unterstützer vor Gericht bringen.”  Zum Originalkommentar

Sonstige Stimmen

Ein kleiner Teil der Leser lobt Aufklärungsversuche, andere reagieren ironisch, sarkastisch oder ziehen Parallelen zu autoritären Staaten. Wieder andere äußern nüchterne Politikverdrossenheit: Man habe es ohnehin längst geahnt.

“Im Gegensatz zu anderen Parteien wird in der CDU tatsächlich Aufklärung betrieben. Respekt dafür.”  Zum Originalkommentar

“Ist schon auffällig, wie oft sich gerade Politiker oder Politikerinnen sich nicht mehr erinnern können. Ja manchmal verschwinden auch mal E-Mails oder Akten findet man nicht mehr. Ob das womöglich eine Berufskrankheit ist?”  Zum Originalkommentar

“Spenden in Höhe von 50.000 € an die NRW-CDU – Ist die NRW-CDU jetzt als gesichert Finanzradikal einzustufen? Wedele mit einem Schein und dein gegenüber macht Männchen?” Zum Originalkommentar

“Friedrich Merz: ‘Ich werde im Fall meiner Wahl zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland am ersten Tag meiner Amtszeit das Bundesinnenministerium im Wege der Richtlinienkompetenz des Bundeskanzlers anweisen, die deutschen Staatsgrenzen zu allen unseren Nachbarn dauerhaft zu kontrollieren und ausnahmslos alle Versuche der illegalen Einreise zurückzuweisen.’ Aber nicht in NRW für reiche Chinesen.” Zum Originalkommentar

Die meisten Leser sehen großes Erklärungsbedürfnis bei der NRW-CDU und fordern eine umfassende Untersuchung. Einige deuten auf systemische Probleme hin, andere pochen auf rasche Sanktionen oder äußern generelle Politikmüdigkeit. Diskutieren Sie mit: Welche Konsequenzen sind nötig, damit das Vertrauen in die Politik wieder gestärkt wird?

Hinweis: Die in diesem Artikel zitierten Kommentare geben ausschließlich die Meinungen der Nutzerinnen und Nutzer wieder und wurden inhaltlich nicht verändert. Die Analyse, Auswertung und thematische Gruppierung der Kommentare erfolgt automatisiert mithilfe Künstlicher Intelligenz.

Back to top button