Ein kurzer Moment entzaubert Taufshow mit Judith Rakers | ABC-Z

Málaga. Rund 12.000 Menschen kamen zur Taufe der „Mein Schiff Relax“, darunter viele Promis. Ein Technik-Fehler entlarvt die sakrale Inszenierung.
An einem Nachmittag im April verwandelt sich der Hafen der spanischen Stadt Málaga in ein Konzertgelände. Wo sich normalerweise nur grauer Beton befindet, türmen sich heute Lautsprecherboxen, LED-Wände und eine Bühne. Daneben stehen Bierstände, Dixie-Klos, Absperrgitter. Der Tag soll groß werden, schließlich wird Weltstar Robbie Williams später hier auftreten.
Nach und nach finden sich Grüppchen aus rot verbrannten Nacken und Camp-David-Polos zwischen den Getränkeständen ein. Schlüsselbänder mit Bordkarten baumeln vor ihren runden Bäuchen, Festivalbändchen zieren die Handgelenke. Die Stimmung? Irgendwo zwischen Volksfest und Fernweh. Denn der Star des Abends ist nicht der weltberühmte Sänger, sondern ein Kreuzfahrtschiff.
“Mein Schiff Relax”-Taufe: 12.000 Menschen vor Ort
Rund 12.000 Menschen würden an der großen Tauffeier der „Mein Schiff Relax” am Teilnehmen, hatte TUI Cruises vorab mitgeteilt. Etwa 2000 von ihnen seien reguläre Ticket-Besucher aus Spanien, die restlichen 10.000 Passagiere der „Mein Schiff Relax“, der „Mein Schiff 5” und der „Mein Schiff 7”, angereist auf speziellen Tauf-Fahrten der Reederei. Sie alle wollen sehen, wie der Reisekonzern heute sein neuestes Schiff inszeniert.
Durch den Abend führt niemand geringeres als Ex-„Tagesschau“-Sprecherin Judith Rakers: „Ich habe heute ausschließlich gute Nachrichten für Sie“, läutet sie die Veranstaltung ein. Die „Mein Schiff Relax“ werde schließlich heute getauft, und sie sei, betont Rakers, der Star des Abends. Hinter ihr leuchtet der 140.000 Tonnen schwere Erlöser aus Stahl seine Anhängerschaft an. Ein Meer aus Handy-Bildschirmen und türkisfarbenen Knicklicht-Armbändern strahlt zurück.
Lesen Sie auch: TUI Cruises-Chefin: „Wir fühlen uns mit der Größe unserer Schiffe wohl“
Bei “Mein Schiff”-Event: Giovanni Zarrella, Reiner Calmund und mehr
Judith Rakers begrüßt unter anderem die Kapitäne der anliegenden Kreuzfahrtschiffe auf der Bühne.
© TUI Cruises | Christian Wyrwa
Auch zahlreiche Prominente sind für das massige Taufkind angereist. Auf der VIP-Bühne sammeln sich B-Promis wie Natascha Ochsenknecht, Ella Endlich und Elton. Wer genau hinsieht, entdeckt zwischen den Normalos im vorderen Publikumsbereich sogar den erschlankten Reiner Calmund. Er wird die Taufe später in einer Pressemitteilung als „echtes Highlight“ und als „emotionalen Moment“ bezeichnen.
Um 18:30 Uhr betritt der erste Nebendarsteller die Bühne, doch das Publikum duldet heute keine anderen Götter: Als der Hamburger DJ Mokaby die Zuschauenden dazu animiert, die Hände hochzuheben oder in die Hocke zu gehen, bleiben die meisten regungslos. Unterstützung kommt von zwei ehemaligen „The Voice”-Kandidaten, die mit ihm ein Lied der Backstreet Boys singen, während hinter der Bühne Ex-Take-That-Mitglied Williams auf seinen Einsatz wartet. Später singt Giovanni Zarrella deutsche Schlager im spanischen Hafen, übersetzt auf Italienisch.
Judith Rakers’ Live-Panne: Beim Kapitän versagt die Technik
Aber keiner der berühmten Anwesenden kann der „Mein Schiff Relax” heute annähernd die Show stehlen. Für sie steigen jetzt der Bürgermeister von Málaga und die Kapitäne aller drei anwesenden Kreuzfahrtschiffe die Bühne. Doch als der Kapitän des TUI-Neuzuwachses seine Lobpreisung beginnen will, sabotiert ihn der Technik-Teufel.
„Wir unterhalten uns jetzt über das Schiff”, sagt Rakers. „Wie stolz sind Sie auf die ‚Mein Schiff Relax’?” Die KI, die an diesem Abend auf den Bildschirmen simultanübersetzen soll, schreibt in einem blasphemischen Anflug: „We are going to talk about this shit now, about my shit relax.“

Während Kapitäne und Offizielle die Bühne betreten, entgleist die Technik. Die KI-Übersetzung macht aus „Mein Schiff“ plötzlich „My Shit“.
© Privat/ Olivia Dittrich
In einer Show, die mit maximaler Ernsthaftigkeit und Symbolkraft ein Kreuzfahrtschiff zur Erzählung macht, ist es ausgerechnet die künstliche Intelligenz, die die Banalität des Objektkults entlarvt. Überinszenierung und Innovation treffen auf Programmfehler, totale Planung auf technischen Kontrollverlust.
Auch interessant: TUI-Chef: In diesen Ländern will der Reisekonzern wachsen
Taufe der „Mein Schiff Relax”: Markenbotschaft in Dauerschleife
Denn worum es an diesem Abend wirklich geht, zeigen die Geschäftsführerin und der Finanzvorstand von TUI Cruises in ihrem Teil des Bühnenprogramms: Visionen, Konzepte, Erlebnisse auf See – und Image. Fast 4000 Menschen finden auf der „Mein Schiff Relax” Platz, kaum eine Reise kostet weniger als 1000 Euro pro Person. Immer wieder flackern Werbefilmchen über die Monitore. Zu sehen sind makellose Sonnendecks, drapierte Handtücher im Spa-Bereich, lächelnde Crew-Mitglieder wie aus dem Katalog. Alles fließt weich ineinander.

TUI Cruises inszeniert die „Mein Schiff Relax“ als schwimmendes und fliegendes Unendlichkeitszeichen.
© TUI Cruises | Christian Wyrwa
„Ein Gefühl, das tief in uns pulsiert. Eine Vision, die verbindet. Ein Traum, der aufsteigt. Eine Energie, die uns trägt“, sagt eine beruhigende Frauenstimme in einem Symbolfilm mit Meditationsklängen. In dem Clip wird ein Unendlichkeitszeichen aus dem Wasser geboren, steigt aus ihm empor, fliegt über Ozeane, ins All und wieder zurück zur Erde. An Pathos mangelt es an diesem Abend nicht.
Robbie Williams bei „Mein Schiff“-Konzert: „Das habt ihr echt vermasselt“
Zweieinhalb Stunden nach Veranstaltungsbeginn darf auch Robbie Williams das Ruder übernehmen. Er arbeitet lässig sein Hit-Repertoire ab, dazwischen Scherze mit dem Publikum, ein Zwinkern hier, ein Flirt da. Für Williams ist dieser Auftritt vor allem ein Job: Er performt für ein Publikum, das vermutlich will, aber nicht immer kann. Das Ü-50-Meer aus Sonnenkappen und schütterem Haar kämpft mit dem Text der Hits. Als es mitsingen soll und scheitert, zieht Williams die Augenbrauen hoch. „Das habt ihr echt vermasselt”, sagt er auf Englisch.

Mit Routine, Witz und ehrlichen Zwischentönen lieferte Robbie Williams seine Show ab.
© TUI CRUISES | Christian Wyrwa
Nach knapp 70 Minuten verlässt er die Bühne ohne Zugabe. Es scheint fast, als wolle er das Rampenlicht des eigentlichen Stars nicht stehlen. „Ein schönes Schiff!“, sagt Williams während seines Auftritts immer wieder und zeigt dabei zur „Mein Schiff Relax”. Doch nicht einmal ein milliardenschwerer Konzern wie TUI kann die volle Kontrolle über einen exzentrischen Weltstar wie Williams erlangen. Der Sänger liefert den vielleicht ehrlichsten Satz des Abends: „Ich werde dafür bezahlt, das zu sagen”, sagt er. Dann fällt er zurück in seine Werberolle: „Dennoch: Schaut euch dieses schöne Schiff an.”
Zu diesem Thema: Flotten-Check: Welches „Mein Schiff“ ist die richtige Wahl?
Tauf-Zeremonie: Das Schiff wird zur Glaubensfrage
Das Schiff schippert derweil seinem großen Finale entgegen. „Man denkt, es kann nicht schöner werden, aber es kann. Zumindest, wenn man bei TUI Cruises ist”, trällert die Journalistin Rakers, die noch im vergangenen Jahr über Kriegstote und Wirtschaftskrisen berichtet hatte.
Mittlerweile ist im Hafen von Málaga die Sonne untergegangen: Crew-Mitglieder formieren sich im Halbkreis auf der Bühne. In der Hand halten sie rote, grüne oder blaue Laserschwerte, die Taufkerzen darstellen sollen. TUI hat der christlichen Taufsymbolik ihren Markenanstrich verpasst. In der Mitte der Konstellation schreitet die Taufpatin, eine junge Frau in einem TUI-blauen Trägerkleid aus einem Seidenstoff, feierlich nach vorn.

Im Hafen von Málaga wird die Taufe der „Mein Schiff Relax“ zur Inszenierung mit sakralen Zügen.
© TUI Cruises | Christian Wyrwa

Ein Feuerwerk über der „Mein Schiff Relax“
© TUI Cruises | Christian Wyrwa
„Ich wünsche dir, deiner Besatzung und deinen Gästen allzeit gute Fahrt, eine sichere Heimkehr und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel“, sagt sie. „Ich taufe dich auf den Namen ‚Mein Schiff Relax’.“ Die sakralen Züge dieser Inszenierung machen das Schiff zur Glaubensfrage. Die Taufworte klingen wie ein Segensspruch, die Bühne gleicht einem Altar, das Publikum schaut andächtig. Die „Mein Schiff Relax” ist an diesem Abend nicht nur ein Kreuzfahrtschiff, sondern eine Art Messias, der Gemeinschaft, Sicherheit und eine heile Welt auf See verspricht.
Taufe der „Mein Schiff Relax”: Pyrotechnik und Champagnerflasche
Entsprechend entlädt sich der Moment der Taufe wie eine Offenbarung über den Hafen: Applaus, Rauch und ein Knall ertönen, die Hörner der drei Schiffe begleiten den Akt mit ihrer Fanfare. Auf den Monitoren ist zu sehen, wie die Champagnerflasche gegen den Bug knallt und zerschellt. Wieder startet Live-Musik.
Über der „Mein Schiff Relax“ zeichnet ein Feuerwerk funkelnde Lichter in den dunklen Himmel der Freiluft-Kirche. Um 22:29 Uhr ist die Veranstaltung vorbei. Der Täufling ist jetzt bereit, seine Botschaft in die weite Welt hinauszutragen. An Deck feiern seine Jünger die Geburt bis in die Morgenstunden.