“Swedish Death Cleaning”: Darum sorgt der Aufräum-Trend aus Schweden so schnell für Ordnung | ABC-Z

“Swedish Death Cleaning”
Warum der schwedische Aufräum-Trend aktuell so beliebt ist
Sich von unnötigem Ballast trennen und radikal ausmisten: Das Prinzip hinter “Death Cleaning” ähnelt dem von Marie Kondo, hat jedoch einen anderen Hintergrund.
“Endlich sein Leben aufräumen” – darum geht es bei dem schwedischen Aufräum-Trend mit dem morbiden Namen “Death Cleaning”, der durch das Buch “Frau Magnussons Kunst, die letzten Dinge des Lebens zu ordnen” populär geworden ist. Dabei muss es jedoch nicht unbedingt um den Tod gehen.
Entrümpeln mit klarer Botschaft
Ganz im Gegenteil! Denn auch bei Menschen, die hoffentlich noch weit vom Tod entfernt sind, wird “Death Cleaning” immer beliebter. Worum es dabei genau geht und inwiefern es Marie Kondos Aufräum-Prinzip ähnelt, erfährst du im Video.
Verwendete Quelle: urbia.de