Meinungen

Zum Tod von Papst Franziskus: Wie die Sender ihr Programm ändern – Medien | ABC-Z

Jorge Mario Bergoglio, Papst Franziskus, ist am Ostermontag gestorben. Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche wurde 88 Jahre alt. Er war länger als ein Jahrzehnt an der Spitze von etwa 1,4 Milliarden Katholiken in aller Welt. Aus diesem Anlass ändern mehrere Sender ihr Programm. Eine Auswahl.

Das Erste

Brennpunkt, im Anschluss an die „Tagesschau“ um 20 Uhr. Die Moderation hat Andreas Bachmann. Die Sendung des Bayerischen Rundfunks würdigt dabei das Leben von Franziskus, blickt aber auch nach vorn: Wie geht es jetzt im Vatikan weiter?

Tagesthemen, 22.05 Uhr. Vorgezogene und verlängerte Ausgabe.

Ein Papst für die Armen, 22.30 Uhr. 30-minütiger Nachruf des Bayerischen Rundfunks. Die Langfassung ist bereits jetzt in der ARD Mediathek abrufbar.

ZDF

ZDF Spezial: Trauer um Papst Franziskus, 16.45 Uhr.

Papst Franziskus – Ein Leben, 17.30 Uhr.

ZDF Spezial: Trauer um Papst Franziskus, im Anschluss an die „heute“-Nachrichten, 19.20 Uhr.

RTL

RTL aktuell Spezial: Der Papst ist tot – Trauer um Franziskus, 20.15 Uhr.

Arte

Zeitenwende im Vatikan?  Papst Franziskus und die Zukunft der Kirche, Arte-Mediathek. Dokumentation von Gary Grabli, Deutschland/Frankreich 2024.

Welche Zukunft hat die katholische Kirche? Als sich im Oktober 2024 Bischöfe und Laien zur Weltsynode trafen, prallten Welten aufeinander, Konflikte wurden offenbar, vor allem zwischen liberalen und traditionsbewussten, ultrakonservativen Kräften. Die liberale Strömung unter anderem in Deutschland forderte weitreichende Reformen der Strukturen der katholischen Kirche und eine neue Sexualmoral. Die ultrakonservative Strömung unter anderem in den USA und Afrika lehnte all dies jedoch vehement ab. Schaffte es Papst Franziskus, eine Zeitenwende im Vatikan herbeizuführen?

Vatikanstadt. Ein Hauch von Ewigkeit, Arte-Mediathek. Dokumentarfilm von Marc Jampolsky und Marie Thiry, Frankreich 2020.

Auf dem Vatikanischen Hügel verdichten sich 2000 Jahre Kirchengeschichte auf einzigartige Weise. Ein einfaches Grab vor den Toren Roms wurde zur Wiege des Papsttums und zum Zentrum der Christenheit. Restaurierungen, archäologische Ausgrabungen, geöffnete Archive – Wissenschaftler und Historiker entschlüsseln das architektonische Erbe des Vatikans und zeigen die Rolle der Kunst bei der Entstehung des Zentrums des katholischen Glaubens.

Tod von Papst Franziskus: Sein Kampf gegen Ungerechtigkeit, Arte-Mediathek.

Mit offenen Karten – im Fokus Vatikan: kleiner Staat mit Weltmacht, Dienstag, 22. April, Arte-Mediathek.

Back to top button