Infektionskrankheiten – Deutschland gibt eine Milliarde gegen Seuchen – Politik | ABC-Z

Deutschland stellt in den kommenden drei Jahren eine Milliarde Euro für den weltweiten Kampf gegen Aids, Tuberkulose und Malaria bereit. Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali Radovan sagte diese Summe für die Finanzierungsrunde von 2026 bis 2028 für einen globalen Fonds zu. „Damit setzen wir ein wichtiges Zeichen: Deutschland wird sich weiter engagieren, um Menschen weltweit vor Krankheiten zu schützen“, sagte die SPD-Politikerin auf der Fachkonferenz „Weltgesundheitsgipfel“ in Berlin. Dies sei trotz schmerzhafter Haushaltskürzungen und enormen Spardrucks gelungen, erläuterte Alabali Radovan. Der 2002 gegründete Globale Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria ist der größte multilaterale Zuschussgeber im Gesundheitsbereich für ärmere Länder. Er finanziert sich aus Mitteln von Regierungen, Stiftungen und privaten Gebern.





















