Wenn die Tage kürzer werden, freuen wir uns auf herbstliche Gerichte, die Leib und Seele wärmen. Eintöpfe, Aufläufe und Deftiges stehen jetzt hoch im Kurs.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Zum Fleisch gesellen sich Eier, Salat, Gorgonzola, Zwiebelringe und eine super würzige Mayo-Creme, die das raffinierte Sandwich komplett macht!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Unterm Deckel wird’s herzhaft: Dafür sorgt die deftige Bohnen-Hack-Füllung – Emmentaler bringt Schmelz ins Spiel und macht den Kürbis zum wahren Genuss!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Geschmort mit Apfel, Orangensaft und Preiselbeeren entfaltet der Kohl sein Aroma und wird mit Feta, Walnüssen und Petersilie zur köstlichen Beilage!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Mit frischer Zitrusnote, knackiger Bete und karamellisierten Nüssen wird das cremige Risotto zu einem vegetarischen Genusserlebnis!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Der mit Pilzen und Lauch gefüllte Pie sorgt in Sachen Aromen und Konsistenzen für ein echtes Feuerwerk – und kommt nebenbei auch ganz vegan daher!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Gebratener Rotkohl im Gyros-Style trifft auf knusprige Brotwürfel und erfrischenden Zitronenjoghurt – ein kreatives, vegetarisches Soulfood mit Twist.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Aromatische Austernpilze, karamellisierte Birnen und Estragonsoße vereinen sich zu einem veganen Fest für die Geschmacksknospen!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Vegetarisch, wärmend und ganz unkompliziert bringt der Kartoffel-Gemüse-Eintopf ordentlich Geschmack auf den Teller und sorgt für echte Wohlfühl-Vibes!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Das perfekte Ensemble für kalte Herbsttage: Gebackener Camembert im Brot überzeugt mit zart schmelzendem Käse und leckeren Gewürzen. Einfach himmlisch!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Mit Beginn der Weinlese wird in den Weinregionen wieder der herzhafte Zwiebelkuchen gebacken. Wir haben das klassische Rezept, das alle begeistert.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Allgäuer Krautkrapfen mit Sauerkraut, Speck und Zwiebeln – knusprig gebraten und mit würzigem Senf-Schmand serviert. Deftige Hausmannskost aus Bayern!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Klassisch wird ein Sloppy Joe mit Hackfleischsoße serviert. Für unsere vegetarische Burger-Variante werden Linsen mit der rauchigen BBQ-Sauce gemischt.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Das kennt ihr garantiert noch nicht: Diese Puffer werden aus Sellerie, Haselnüssen und Bergkäse geformt und kräftig gewürzt. Fruchtig wird’s dank Limettenschmand mit dem Schlankmacher griechischer Joghurt.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Die Knusperhappen werden von Rosenkohl, Pastinaken, Kohlrabi und Kichererbsen aus dem Ofen begleitet – dazu gibt’s unsere hausgemachte Rote-Bete-Mayo!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Frisch und knackig: Rettich-Spitzkohl-Puffer treffen auf Feldsalat und ein fruchtiges Maracuja-Dressing – eine leichte, aber raffinierte Kombination.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Diese cremig-würzige Linsen-Lauch-Pfanne mit frischer Petersilie und einem Hauch Limette bringt im Nu vegetarischen Genuss auf den Teller!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Wenige Zutaten, großer Geschmack: Diese raffinierte asiatische Suppe bringt Wärme und eine angenehme Würze auf den Teller – und das mit kleinem Aufwand.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Die kleinen Ufo-Kürbise entfalten im Ofen ihr volles Aroma und kommen hier vegan im orientalischen Stil mit Couscous-Taboulé und Tahin-Dressing groß raus.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Kombiniert mit einer cremigen Pilzsoße und frischen Spätzle aus der Kühltheke, werden die Minutensteaks vom Rind blitzschnell zu einer köstlichen Mahlzeit.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Die traditionelle Nudelsorte aus Norditalien Strozzapreti selbstgemacht mit einer Haselnuss-Soße und schön cremig mit Gorgonzola, ist was Feines.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Im französischen Savoyen hat jedes Dorf sein eigenes Rezept für das knusprige Kartoffelgratin – unsere Version überzeugt mit würzigem Käse und Kasseler.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Die raffinierten Walnuss-Linsen-Bällchen lassen sich hervorragend vorbereiten, denn sie müssen einige Stunden ruhen, damit sie sich gut formen lassen.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
In würziger Soße geschmort, kommen die Pastinaken auf dem Feldsalat geschmacklich groß raus – durch die Pflaumen-Salsa mit Chili wird’s noch aromatischer.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Dieses Gericht bringt Abwechslung auf den Teller und kombiniert zartes Welsfilet mit einem knackig-frischen Salat aus Sellerie und Möhren.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Der karamellisierte Ziegenkäse verleiht der Rote-Bete-Suppe aus dem BRIGITTE Balance-Konzept eine besondere Note. Auch köstlich als Vorspeise für ein Menü.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Dieses Chili-con-Carne hat einen spannenden herbstlichen Twist. Zu dem gemischten Hackfleisch fügen wir Butternut-Kürbis hinzu – genial oder?
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
In Honig karamellisiert, entfalten die Trauben ein tolles Aroma – mit Radicchio, Walnüssen und Ziegenkäse wird daraus ein unwiderstehliches Salat-Erlebnis!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Dieser Endiviensalat mit dreierlei Ofen-Wurzeln begeistert dank des nussigen Tahin-Dressings und der Gewürzmischung für Tajine mit orientalischen Aromen.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Spitzenköchin Lea Linster aus Luxemburg kocht diese Maronensuppe mit Parmesantalern als Auftakt für ein feines Herbstmenü – unwiderstehlich lecker!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Die zarten Kürbisgnocchi sind eine köstliche Beilage im Herbst und schmecken auch als Hauptgericht. Sie lassen sich super vorbereiten und einfrieren.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Spitzkohl enthält kaum Fett und regt durch seine Ballaststoffe die Verdauung an. Zusammen mit Seelachs ergibt er eine unfassbar leckere aber kalorienarme Mahlzeit.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Gesund und lecker: Apfel und Weintrauben verleihen dem Rote-Bete-Salat eine fruchtige Note, die durch die Cassis-Vinaigrette noch unterstrichen wird.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Schon allein die Farben machen Hunger auf dieses Ofengericht! Mit frischer Joghurt-Zitronensoße wird dieses Rezept zum Gaumenschmaus.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Pumpkin Spice Latte ist das ultimative Heißgetränk für den Herbst! Wir zeigen euch, wie ihr den Drink ganz einfach selber machen könnt.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Der Hirschrollbraten ist sehr fein und auch die Soße mit Rotwein, Speck, Perlzwiebeln und Trauben kann sich sehen lassen. Der perfekte Hauptgang für das Weihnachtsmenü!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Der Texmex-Klassiker schmeckt auch ganz ohne Fleisch – wir nehmen stattdessen einfach Tofu und schon kommt die vegane Variante als Chili sin Carne daher!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Dieser leckere Ofenkürbis wird mit Feta, Walnüssen und Cashewkernen verfeinert – serviert mit frischem Salat wird es zum perfekten Herbstgericht!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Wildkräuter, Chicorée und Radicchio bilden die Salat-Grundlage – Trauben bringen Frucht rein, Maronen und Schafskäse sorgen für das gewisse Extra!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
In diesem Teigbett verstecken sich Möhren, Rote Bete, Erbsen und Pastinaken. Mit einem Schmandguss und Bergkäse werden sie im Ofen köstlich überbacken.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Quinoa ersetzt hier den Risotto-Reis und verwandelt den italienischen Klassiker mit Pilzen und Chorizo in einen herbstlichen Gaumenschmaus.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Der Saibling mit Haselnusskruste, Fenchel und Trauben beschert uns eine Geschmacksexplosion – wir lieben das mediterrane Gericht!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Der Semmelknödel-Auflauf ist das perfekte Wohlfühlessen für kalte Tage: Sahnig, fluffig und zum Reinsetzen gut – ach ja, und sogar vegan!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Rosinen, Calvados und Maronen setzen die Highlights in dem aromatischen Wildschweinragout. Dazu schmecken Spätzle oder Knödel.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Da kommt Marokko-Feeling auf: Das herbstliche Obst wird mit Vanillezucker und Honig karamellisiert und macht sich wunderbar im orientalischen Eintopf.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Champignons auf die Pizza – das kann ja jeder! Wir belegen diese herbstliche Pizza-Kreation mit frischen Steinpilzen. Rucola-Salat bringt zusätzlich Farbe aufs Blech. Das schmeckt!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Ein Klassiker aus Kindheitstagen mit neuem Dreh: Der Kartoffelstampf erhält durch Apfel einen neuen Twist, die Bratwürstchen werden mit gebratenen Zwiebeln serviert.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Der Elsässer Flammkuchen mit Zwiebeln und geräuchertem Speck ist ein beliebter Snack zu Federweißem. Hier ist das Rezept für den herzhaften Knusperfladen.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Fisch, Rosenkohl und Quitten wandern zusammen in den Ofen und werden mit Kerbel, gerösteten Haselnüssen, Mandeln und süß-scharfen Dressing verfeinert.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Krautfleckerl sind eine österreichische Speise, die aus Nudeln und Kohl zubereitet wird. Dazu gibt es Speckstreifen und Schnittlauch.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Die cremige Polenta servieren wir mit aromatischen Pilzragout, Spinat und Parmesan – ein herzhaftes Blitz-Rezept, das in nur 30 Minuten zubereitet ist!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Kürbisgerichte sind im Herbst einfach Pflicht! Hier zeigen wir euch, wie ihr ein leckeres Kürbis-Risotto mit Mangold und Feta zaubert. Das wird ein Festschmaus.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Mit Nudeln haben sie nichts zu tun, die Rohrnudeln. Ob Buchteln, Ofen- oder Rohrnudeln – gemeint ist immer ein süßes gefülltes oder ungefülltes Hefegebäck aus der böhmischen Küche.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Die selbstgemachten Nocken brauchen zwar etwas Zeit aber das fluffige Ergebnis lohnt sich – mit Kürbispesto und Pilzragout ein echter Gaumenschmaus!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Bei diesem veganen Gaumenschmaus wird der gebratene Mangold auf seidiger Tofu-Creme gebettet – eine tolle Vorspeise, die in nur 20 Minuten fertig ist.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Knusprig gebraten kommt das mit Mortadella und Käse gefüllte Schnitzel zu knackig-frischem Spitzkohl-Salat in nur 30 Minuten auf den Teller – köstlich!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Chashushuli ist ein georgischer Rindfleischeintopf. Bevor das Gulasch mit Tomaten und Zwiebeln schmort, braten wir es mit Piment und Kümmel an. Basilikum und Koriander setzen geschmacklich noch einen drauf.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Soulfood für die kältere Jahreszeit: Der Klassiker Lasagne kommt vielschichtig daher und überzeugt hier mit Weißkohl, Pilzen und Hähnchen – lecker!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Maronen gehören mindestens genauso sehr zum Herbst wie Kürbis und Co. Diese cremige Suppe erhält durch rosa Pfefferkörner und Orangenstückchen einen überraschend frischen Twist.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Birnen stehen kulinarisch ja oft im Schatten der Äpfel. Höchste Zeit, sie mal groß rauszubringen – mit diesem überbackenen Dessert, das Kinderheitserinnerungen weckt.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Der köstliche Mohnschmarrn mit Quittenkompott ist großer Genuss bei wenig Aufwand: Als Hauptgericht für alle, die gerne viel Süßes essen, oder als Dessert.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Zünftige Herbstküche: Neben kross gebratenen Bratkartoffeln kommen auch Fenchel, Feldsalat und kleine Nürnberger Würstchen in diesen Salat. Das schmeckt wunderbar herzhaft.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
So fein, wie wir dieses süße Hauptgericht interpretiert haben, müsste es eher “Reiche Ritter” heißen. Die Brötchen servieren wir mit Pflaumenmus und Weinschaumsoße.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Schnell was Deftiges? Mit Vergnügen: In gerade mal 60 Minuten kommt dieses Herbstgericht samt Gefolge auf den Tisch. Macht euch bereit!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Die Kürbiszeit nutzen wir aus und wagen uns an eine leckere Kürbis-Tarte, die aus Yufka-Teig knusprig zubereitet wird.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Feta in der Hauptrolle: Auch diese Herausforderung meistert der köstliche Käse mit Bravour – paniert mit Semmelbröseln, Thymian und Haselnussblättchen.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Frittata, so nennen die Italiener ihr Omelett – und sie sind es auch, die Basilikum bei uns so populär gemacht haben. Bei diesem Rezept haben aber auch die Spanier ihre Finger im Spiel: Sie liefern den würzigen Manchego-Käse.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Kalbshaxe mit Steinpilzen: Die festfleischigen Hutträger sind ideale Mitschmorer. Gute Alternative: eine Waldpilzmischung (gibt’s auch TK).
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Aus bodenständigen Zutaten wird ein fein raffinierter Imbiss: Graubrot, Trauben, Rotschimmelkäse, Eichblatt, Chicorée, Radicchio – kreativ kombiniert.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Für unsere leckere Kürbislasagne mit Knusperkruste verwenden wir aromatischen Butternut-Kürbis, milden Mozzarella sowie Kürbiskerne für den Crunch.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Diese herbstliche Version der klassischen Kartoffelsuppe schmeckt auch mit Kräuterseitlingen oder Shiitake-Pilzen.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Hier kommt der Wirsing gleich zweimal zum Einsatz: als Gemüse und als Rouladenfüllung. Außerdem stecken Knoblauch-Senf, Maronen und Thymian in der Rolle. Und aus dem Schmorfond wird eine Soße zum Niederknien – köstlich abgeschmeckt mit zwei bis drei Löffeln Balsamessig.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Mehr Herbst geht nicht: Köstliche Knöpfle aus Kastanienmehl mit Pilzen und gebräunten Zwiebeln – soo lecker!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Raffiniertes Extra: Der Hirsch köchelt in Sauerkirsch-Nektar statt in Rotwein.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Die zum Zander gereichte rote Bete backt mit einem Mix aus Olivenöl, Apfelkonfitüre und -essig und wird püriert oder in Spalten serviert.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Kürbis, Hackfleisch und Nudel das schmeckt lecker. Hier unsere raffinierte Version mit überbackende Cannelloni.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Zugegeben: An die feuerrote Farbe muss man sich ein wenig gewöhnen, aber dann ist dieser Rote Bete-Eintopf ein Gedicht! Der Clou: Pfeffermakrelen als Einlage.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Maronen und Tomaten sind neben Nudeln und Käse die Hauptzutaten in diesem Nudelauflauf für Vegetarier. Wer keinen Rotwein mag, kann ihn einfach weglassen.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Vier bis sechs Portionen gibt so eine feine Rolle her, in der auch Feta und Hüttenkäse stecken. Als süßes Extra kommen dann noch Preiselbeeren auf den Teller.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Jeder Pilz wäre glücklich, dürfte er mit den Kartoffeln in die cremige Soße tauchen. Hier haben Kräuterseitlinge dieses große Los gezogen.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Forellen-, Käse-, Schinken- oder Schnittlauch-Creme aufs selbst gebackene Brot streichen, Rettich, Radieschen und Gürkchen dazu knabbern: eine Vesper für Genießerinnen.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Dörrpflaumen, Speck, Feigensenf, etwas Lebkuchengewürz: Die Füllung der Wildrouladen ist – wie das ganze Gericht – ein herzhaftes Vergnügen.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Dieses Hirse-Crumble kombiniert zwei Herbstvorboten: warme Kardamom-Zwetschgen mit einem süßen Hirse-Walnuss-Topping.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Im cremigen Kürbis-Rahm-Eintopf mischen noch Babyspinat und Kirschtomaten mit. Thymian und Parmesan runden das Gericht ab – so lecker ist Suppengenuss im Herbst!
Diese Seite nutzt Website-Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend den Interessen der Nutzer anzuzeigen.
Funktionalität
Always active
Die technische Speicherung oder der technische Zugriff ist für den legitimen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Benutzer ausdrücklich angeforderten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck der Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz unbedingt erforderlich.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile für den Versand von Werbung zu erstellen oder den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.