Leitfaden bietet praktische Hilfe für Unternehmen | ABC-Z

Die VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik hat einen neuen Leitfaden mit dem Titel „Ergonomie von Arbeitsplätzen in der Logistik – Grundlagen sowie Beispiele“ veröffentlicht. Mit der Publikation will man Fach- und Führungskräfte für ergonomische Bedürfnisse und Anforderungen an Arbeitsplätze sensibilisieren, egal ob diese nur für kurze Zeit oder dauerhaft eingerichtet sind, so der Herausgeber. Ziel sei es, Mitarbeiter „weniger zu belasten und gleichzeitig die Leistung zu verbessern – ohne das Personal zusätzlich zu beanspruchen“.
Ergonomie hat eine wichtige Bedeutung für die Gesundheit sowie die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern in der Logistik. Gerade temporäre Arbeitsplätze, die etwa bei saisonalem Hochbetrieb genutzt werden, bringen laut VDI einige ergonomische Probleme mit sich.
Die Publikation enthält eine kompakte Zusammenfassung der ergonomischen Grundprinzipien, die bereits in der VDI 3657 „Ergonomische Gestaltung von manuellen Kommissioniersystemen“ (09/2023) beschrieben sind. Zudem findet sich eine Checkliste zur ergonomischen Gestaltung sowie eine umfangreiche Sammlung von Praxisbeispielen mit Erläuterungen. Die Beispiele zeigen sowohl positive als auch verbesserungswürdige Aspekte auf und bieten konkrete Hinweise zur Optimierung.
Der Leitfaden sei so angelegt, dass Unternehmen „unkompliziert ergonomische Verbesserungen in ihren Logistikprozessen umsetzen“ können. Eine abschließende Übersicht enthält weiterführende, kostenfrei verfügbare Publikationen, insbesondere von Berufsgenossenschaften. Weitere Informationen zum Leitfaden finden Sie hier.
Die neue VDI-Publikation richtet sich an Abteilungsleitungen, Schichtführende und alle Verantwortlichen in der Logistik.