Arbeiten im Rentenalter: Kabinett beschließt Aktivrente mit 2.000 Euro Steuerfreibetrag | ABC-Z

Die Bundesregierung hat die
sogenannte Aktivrente auf den Weg gebracht, die den
Fachkräftemangel lindern soll. Arbeitnehmer, die im Rentenalter weiterarbeiten, sollen vom
Verdienst bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei bleiben. Das Kabinett hat einen entsprechenden Gesetzentwurf beschlossen.
Die
Neuregelung soll zum 1. Januar 2026 in Kraft treten. Erklärtes Ziel ist es, einen Anreiz zu schaffen, ältere Menschen länger im Arbeitsmarkt zu halten. Im Gesetzentwurf geht die Regierung
rechnerisch davon aus, dass der neue Steuerfreibetrag im Rahmen der Aktivrente rund 168.000 Beschäftigte betreffen könnte.
“Wer freiwillig länger arbeitet, profitiert künftig von der
Aktivrente”, sagte Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD). “Das
stärkt den Arbeitsmarkt, das stärkt die Wirtschaft, und das ist
ein echtes Plus für alle, die beruflich aktiv bleiben wollen.”
Dieser Artikel wird weiter aktualisiert.





















