Timo Schultz neuer Trainer von Fußball-Drittligist VfL Osnabrück | ABC-Z

Stand: 17.06.2025 16:35 Uhr
Timo Schultz ist neuer Trainer des VfL Osnabrück. Der frühere Coach des FC St. Pauli und 1. FC Köln beerbt bei den Niedersachsen Marco Antwerpen, von dem sich der Club trotz einer furiosen Aufholjagd und dem geschafften Klassenerhalt in der 3. Liga getrennt hatte.
Schultz wurde Dienstag bei den “Lila-Weißen” vorgestellt. Der gebürtige Ostfriese soll den Traditonsclub nach einem turbulenten Jahr inklusive dreier Trainer-Entlassungen (Uwe Koschinat, Pit Reimers und Antwerpen) sowie dem Beinahe-Abstieg in die Regionalliga in ruhigere Gefilde führen.
“Ich kenne den VfL sehr gut aus meiner aktiven Zeit als Spieler, gegen keinen anderen Verein habe ich mehr Pflichtspiele absolviert. Auch seitdem ich Trainer bin, haben sich die Wege sowohl im Nachwuchs als auch im Lizenzbereich mehrfach gekreuzt”, sagte der 47-jährige Fußballlehrer, der am Dienstagmittag seinen Vertrag beim VfL unterschrieben hat. “Ich habe richtig Lust auf die Aufgabe beim VfL.”
“Wir sind davon überzeugt, dass er mit seiner Persönlichkeit, mit seiner Fachkompetenz und seinem Fußballstil zum VfL, zu unserer Mannschaft und zur Brücke passt.”
Michael Welling
VfL-Geschäftsführer Michael Welling erklärte: “Nach der Trennung von Marco Antwerpen haben wir das Profil des neuen Trainers erstellt und dies mit Joe Enochs besprochen und geschärft, als klar war, dass er neuer Direktor Fußball wird. Auf dieser Basis haben wir uns dann intensiv mit Timo Schultz beschäftigt, und so konnten wir auch direkt alle Gespräche gemeinsam führen. Dabei haben wir schnell festgestellt, dass sich die jeweiligen Vorstellungen von Fußball decken und auch eine zwischenmenschliche Basis vorhanden ist. Wir freuen uns deshalb sehr, dass wir Timo Schultz für den VfL gewinnen konnten.”
Sportchef Enochs: Schultz steht für attraktiven Fußball
Dies bestätigte auch VfL-Sportchef Enochs: “Timo Schultz erfüllt unser definiertes Anforderungsprofil – sowohl mit seiner Kompetenz als Fußballlehrer als auch menschlich. Er hat vielfältige Erfahrungen im Nachwuchsleistungszentrum und im Seniorenbereich gesammelt. Mit seinen bisherigen Teams stand er für einen Fußball, der von viel Dynamik, hoher Laufbereitschaft, Offensivdrang, taktischer Flexibilität und intensivem Pressing geprägt war.”
Schultz sei ein absoluter Teamplayer, der sowohl einzelne Spieler auch eine weiterentwickeln könne, so Enochs: “Wir sind froh, dass wir die Gespräche mit Timo erfolgreich zum Abschluss bringen konnten und er ab sofort unser Cheftrainer ist.”
Schultz hatte seine Trainerlaufbahn 2011 im Nachwuchsbereich des FC St. Pauli begonnen. Beim Kiezclub, für den er zuvor sechs Jahre gespielt hatte, wurde der aus Wittmund stammende Fußballlehrer 2020 dann Coach des Profiteams. Nach zweieinhalb Jahren wurde “Schulle”, wie er auch gerufen wird, am Millerntor entlassen.
Es folgten Stationen beim Schweizer Club FC Basel sowie dem 1. FC Köln. Die Rheinländer übernahm Schultz zur Rückrunde der Bundesligasaison 2023/2024, konnte den Abstieg aber nicht verhindern. Anschließend beendete der “Effzeh” die Zusammenarbeit mit dem 47-Jährigen, der seitdem vereinslos war.
Antwerpen und Dröpper wehren sich gegen Kündigung
Beim VfL tritt Schultz die Nachfolge von Antwerpen an. Der 53-Jährige sowie sein Co-Trainer Frank Dröpper waren trotz des Klassenerhalts entlassen worden. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge soll es massive atmosphärische Störungen zwischen dem Trainer-Team und Teilen der Mannschaft gegeben haben.
Da half es Antwerpen auch nichts mehr, dass er die “Lila-Weißen” aus fast schon aussichtsloser Situation zum Ligaverbleib geführt hatte. Sowohl der 53-Jährige als auch Dröpper haben eine Kündigungsschutzklage eingereicht, sodass ihre Entlassung möglicherweise ein juristisches Nachspiel für den Traditionsclub haben wird.