Wenn es draußen grau wird, lässt sich hier herrlich schwelgen: von scheinbar federleichten Volieren über pinkfarbenen Wohnwelten bis zu streichelzartem…
Read More »Literatur
Bislang weiß man wenig über den Rohonc-Kodex. Geht das Manuskript, das bis heute nicht zu entziffern ist, auf das Volk…
Read More »Goethe und Weimar gehören zusammen, sind ein Topos, ein Monument deutscher Kultur: Aber als junger Mann schwankte auch der Dichter,…
Read More »Patti Smith: Hurra, wieder aufgewacht! | DIE ZEIT Zum Inhalt springen BenachrichtigungPfeil nach linksPfeil nach rechtsMerklisteAufklappenAbspielenPauseAbspielenWiederholen
Read More »Rapper wie Haftbefehl haben die vulgäre Pöbelei auf Deutsch in Mode gebracht? Keineswegs. Ein Blick in die Literaturgeschichte zeigt: Leidenschaftlich…
Read More »“Die Farbe des Schattens”: Steinerne Gespenster | DIE ZEIT Zum Inhalt springen BenachrichtigungPfeil nach linksPfeil nach rechtsMerklisteAufklappenAbspielenPauseAbspielenWiederholen
Read More »Korrupte Cops und noch korruptere Politiker: Jerome Charyns Roman”Ravage & Son” ist eine derbe Detektivgeschichte, aber auch eine faszinierende Kulturbetrachtung.
Read More »Die Akademie für Sprache und Dichtung verleiht ihre wichtigsten Preise an Ursula Krechel, Dan Diner und Ilma Rakusa, und ein…
Read More »Nass auf dem Meeresboden oder elegant bei Tiffanys: Der Leseherbst wird rasend interessant. Auch mit Büchern über Israel und geniale…
Read More »Eines wird ziemlich bald klar: Mit dieser Mutter, von der Andrea Bajani erzählt, möchte man nicht tauschen. Sie muss eine…
Read More »










