Unter all den Nazi-Funktionären in München besonders negativ aufzufallen, ist auch eine Leistung. Christian Weber ist das gelungen.
Read More »Kriegsende 1945
Erinnern sei wichtig, damit die Maßstäbe nicht verloren gehen, sagt der Historiker und ehemalige Lehrer am Franz-Marc-Gymnasium Heinrich Mayer. Gemeinsam…
Read More »Der 95-jährige Filmproduzent Günter Rohrbach über die Jugend im Dritten Reich, Versuchungen und Gewissenszwänge in der Diktatur und das Schweigen…
Read More »Die Bilder von Karl Maldek lassen den Betrachter nicht los – sie erschüttern, fordern heraus, bleiben haften. Die Tuschezeichnungen mit…
Read More »George Legman war das erste jüdische Kind, das im Dachauer KZ-Außenlager bei Landsberg geboren wurde. Am Sonntag nimmt er an…
Read More »Der Alltag der Menschen in der Ausnahmesituation des Frühjahrs 1945 ist Gegenstand zahlreicher Bücher zum Kriegsende. Doch nur Tagebucheintrag an…
Read More »Die Nationalsozialisten haben Haar offenbar als passendes Pflaster angesehen, um ihre Ideologie auf grausame Weise bis zum Ende durchzuexerzieren. Die…
Read More »Kriegsende in Türkheim, Bayern: Unter Lebensgefahr versteckt das Ehepaar Seitz drei geflohene jüdische Frauen. Über Retter und Gerettete, Täter und…
Read More »Über das Ende des Zweiten Weltkriegs wird dieser Tage viel geredet und geschrieben. Auch die Geschichte des Stalag VII A…
Read More »Der 28. April 2025 ist ein wunderbarer Frühlingstag. „Es scheint auch die Sonne, wenn der Faschismus wiederkommt, wenn Transmenschen, Behinderte,…
Read More »