Ratgeber

Öko-Test löffelt: Fünf Müslis sind “ungenügend” | ABC-Z


Öko-Test löffelt

Fünf Müslis sind “ungenügend”

Artikel anhören


Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos

Zum Frühstück kommt bei vielen Müsli in die Schüssel. Gerne auch mit Früchten. Das sollte laut Öko-Test aber nicht ohne Sorgfalt bei der Produktauswahl geschehen. Denn einige Produkte enthalten eine Menge Ungesundes, wie die Tester feststellen müssen.

Die Zeiten, in denen der Verzehr von Müsli einem politischen Statement glich, sind Jahrzehnte her. Mittlerweile ist Müsli im Mainstream angekommen und macht unter der Zugabe von Milch oder Joghurt sowohl geschmacklich als auch optisch etwas her – soweit man dies bei Getreideflockenbrei so sagen kann. Zudem gilt das Fertigprodukt als gesund.

Grund genug für Öko-Test, 40 Früchte- beziehungsweise Beerenmüslis in die Schüssel zu geben und deren Qualität unter die Lupe zu nehmen, darunter 25 Bio-Marken. Die Mischungen aus Getreideflocken, -flakes und (gefrier-)getrockneten Früchten wurden in Supermärkten, Bioläden, Discountern, Drogeriemärkten oder online bei Spezialanbietern erstanden und dafür – umgerechnet auf 500 Gramm – zwischen 1,15 und 7,82 Euro bezahlt.

Die Produkte wurden auf ihren Zuckergehalt sowie die Schwermetalle Blei und Cadmium hin analysiert. Darüber hinaus wurde überprüft, ob die Müslis Pestizide wie das umstrittene Glyphosat, Chlormequat, Mepiquat, Verunreinigungen mit Mineralölbestandteilen und gesundheitsschädliche Schimmelpilzgifte aufwiesen.

20 “sehr gut”, 5 “ungenügend”

Ergebnis? Von “sehr gut” bis “ungenügend” ist im Test alles dabei. Notenabzüge gibt es vor allem für zu viel Zucker, Pestizide und Schimmelpilzgift. Die meisten Bio-Müslis im Test sind frei von Pestiziden. Die mikrobiologische Untersuchung auf Schimmelpilze, E.-coli-Bakterien, Salmonellen und Co. war hingegen unauffällig, ebenso die Bestimmung der Gesamtkeimzahl.

Zu den 5 mit “ungenügend” bewerteten Testverlierern gehört das “Alpen No Added Sugar Swiss Style Muesli”, in welchem unter anderem allein 17 Pestizide in Spuren sowie Glyphosat nachgewiesen werden konnte. Beim “Dr. Oetker Vitalis Früchte Müsli” waren es 10 Pestizide in Spuren, darunter das besonders bedenkliche Captan-Metabolit. Beim “Bio Primo Beerenmüsli mit Rosinen” konnten hingegen aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH) über dem Richtwert festgestellt werden.

Aber immerhin 20 Müslis wurden für “sehr gut” befunden. Darunter die besonders günstigen “Crownfield Früchte Hafer- Müsli” von Lidl und das “Golden Breakfast Früchte Müsli” von Norma für nur 1,66 Euro je 500 Gramm.

Back to top button