Landkreis Ebersberg: Unterstützung für Familien mit Baby – Ebersberg | ABC-Z

Glücklich-entspannte Mütter, zufriedene Babys, Händchen haltende Geschwister, stolze Papas und eine aufgeräumte Wohnung: So werden junge Familien gerne präsentiert. Doch die Realität sieht meist anders aus, denn die ersten Monate nach der Geburt sind für nahezu alle Eltern eine Herausforderung. Deswegen gibt es im Landkreis Ebersberg das Projekt „Wellcome“, das im ersten Jahr nach der Geburt ganz praktische Unterstützung bietet.
Diese Ehrenamtlichen springen ein, wenn der Alltag mit Baby chaotisch wird. Sie fahren das Neugeborene spazieren, während Mama endlich mal in Ruhe duscht oder Papa einkauft. Sie holen das Geschwisterchen vom Kindergarten ab oder schaukeln das Baby in den Schlaf, während die Eltern sich um den Haushalt kümmern. Kurz: Sie sind einfach da, wenn Familien sie brauchen.
„Im Moment haben wir im Landkreis Ebersberg viele Ehrenamtliche, die bereit sind, Familien zu unterstützen“, sagt die Koordinatorin des Projektes, Franziska Brock. „Allerdings melden sich kaum Familien bei uns.“ Weil zu wenige das Angebot kennen? „Vielleicht liegt es auch daran, dass viele Eltern denken, sie müssten alles allein schaffen. Dass es peinlich ist, Hilfe anzunehmen. Ist es nicht!“ Wellcome sei kein Jugendamt, kein Coaching, keine Kritik – sondern einfach praktische Hilfe im ganz normalen Babywahnsinn.
„Viele Familien sind total erleichtert, wenn sie merken, wie unkompliziert das Ganze ist“, erklärt Brock. Ein Anruf, ein Gespräch, um den Bedarf abzuklären – „und dann kann es auch schon mit einem ersten Kennenlernen losgehen. Und nein, man muss nicht erst dreimal zusammenbrechen oder seit drei Tagen im Schlafanzug leben, um sich zu melden.“
:Was Kinder wissen sollten, wenn sie allein zur Schule gehen
Wo ist der beste Platz im Bus? Wie spreche ich mit Fremden? Wie organisiere ich Hilfe? In Poing bereiten eine Polizistin und eine Sozialarbeiterin Viertklässler auf neue Herausforderungen vor – und sprechen dabei in lockerer Atmosphäre heikle Themen an.
Die ehrenamtlichen Wellcome-Engel seien so bunt wie das Familienleben selbst: jung, älter, erfahren, neugierig – alle mit einem Herz für Familien und einem Talent, das Leben in schwierigen Momenten leichter zu machen. „Manche waren selbst mal überfordert und wissen genau, wie es Eltern geht, andere sind einfach Fans von Babys“, erklärt Brock.
Silvia Ruopp zum Beispiel hat sich Anfang 2025 bei Wellcome gemeldet und wartet seitdem auf ihren ersten Einsatz. Sie schreibt: „Ich war so motiviert und habe mich gefreut, dass ich meine Zeit mit den Familien teilen kann, deswegen finde ich es mittlerweile wirklich frustrierend, dass keiner dieses tolle Angebot nutzen möchte.“
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Kreisbildungswerks, Koordinatorin Franziska Brock ist erreichbar per Mail an ebersberg@wellcome-online.de oder telefonisch unter 08092/850 79 16.