Tennis: Ist Tennis wirklich der gesündeste Sport der Welt? | ABC-Z

Bei den US Open wirbt der amerikanische Tennisverband mit großen Worten und Zahlen: Tennisspieler sollen 9,7 Jahre länger leben. Was die Wissenschaft dazu sagt.
© Fellipe Ditadi/unsplash.com
In den USA steht man auf große Schlagzeilen, keine Frage. The bigger the better. Und so entgeht einem bei den aktuell laufenden US Open kaum die Bandenwerbung in den Spielpausen in der (natürlich weltweit größten) Tennisarena, dem Arthur Ashe Stadium: “Tennis is the World’s Healthiest Sport.”
Werbung macht da der US-amerikanische Tennisverband (die United States Tennis Association, kurz USTA) – für sich selbst. Tennisspieler leben ihm zufolge 9,7 Jahre länger als Menschen, die vorwiegend sitzen. Sie sollen außerdem, sofern sie mindestens drei Stunden pro Woche Tennis spielen, ein um 56 Prozent geringeres Risiko dafür haben, an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu sterben. Und Tennisspieler geben, so heißt es weiter, mit einer 20 Prozent höheren Wahrscheinlichkeit an, sich mental gesünder zu fühlen als andere Sportler.