US-Datenbanken: Özdemir fordert europäische Unabhängigkeit von US-Forschungsdaten | ABC-Z

Die USA wollen Forschern in Deutschland und Europa den Zugriff auf US-Datenbanken entziehen. Bundesforschungsminister Cem Özdemir hat mehr Souveränität gefordert.
© Sebastian Gollnow/dpa
Bundesforschungsminister Cem Özdemir
hat sich besorgt über die drohende Kappung des Zugangs zu US-Datenbanken für Forscher in Deutschland und Europa geäußert. “Deutschland und
Europa können sich nicht mehr ohne weiteres auf Zugriffsmöglichkeiten auf Daten
in den USA verlassen”, sagte der
geschäftsführende Minister der Nachrichtenagentur Reuters. Dies gelte auch für Daten, die weltweit für Klima- und
Gesundheitsfragen unverzichtbar seien.
“Wir beobachten die
Entwicklungen zur Wissenschaftsfreiheit in den USA mit Sorge”, sagte Özdemir. Angesichts dessen
müsse man darüber nachdenken, wie man “beim Umgang insbesondere mit
wissenschaftlichen Datenbanken, aber auch mit Forschungsinfrastrukturen” widerstandsfähiger
werden könne. “Langfristig muss es unser Ziel sein, eine europäische
Souveränität zu entwickeln.”
Dieser Artikel wird weiter aktualisiert.