Das Haus am Meer und die Cuina de l’Empordanet | ABC-Z

Casamar, Haus am Meer, heißt das kleine, in den 50er Jahren eröffnete Familienhotel in Llafranc, das die Geschwister Maria und Quim Caselles 2000 von ihren Eltern übernahmen. Dort, wo sie bereits als Kinder spielten, servieren sie heute zur Freude der Gäste exquisite Gerichte der regionalen Küche. Dabei ist ihnen vor allem die enge Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten ein echtes Anliegen.
Anfangs hatte der Vater Sohn Quim nur in den Sommerferien als Nebenjob in der Küche eingestellt, später schickte er ihn bei einigen der großen Sterneköche der Region in die Lehre. Diese Erfahrung änderte Quims Leben gründlich. Er erkannte, wie aufregend und kreativ das Kochen sein kann, wie viel Leidenschaft darin steckt. Zurück im Casamar überließ der Vater ihm die Küche bald vollständig, ein entscheidender Moment für den damals erst 17-jährigen Quim. Er arbeitet viel und gern und wenn er etwas macht, dann mit ganzer Hingabe. In der Küche gleicht kein Tag dem anderen, jedes Produkt ist anders, will anders behandelt werden.
“Der Duft nach Meer, der in der Luft liegt, wenn der Südwind weht” so nennt Quim den Geschmack, den er mit seinen Gerichten an die Gäste vermitteln will, denn im Casamar geht es um weit mehr, als um gutes Essen. Während Maria den aus aller Welt anreisenden Besuchern eine familiäre Wohlfühlatmosphäre bereitet, verzaubert Quim sie mit seinen Kochkünsten. Jedes seiner Gerichte erzählt eine Geschichte, seine Küche übermittelt eine Botschaft. Er will den Gästen, die das Essen hier genießen, ermöglichen, die Landschaft des Empordà zu schmecken und lieben zu lernen. Liebe und Leidenschaft sind auch in der dritten Generation im Hause Casamar allgegenwärtig.
Cuina del Empordanet
Das Restaurant Casamar ist Teil der Cuina del Empordanet, einer lokalen Vereinigung engagierter Köche, die gemeinsam für den Erhalt der regionalen Küche eintreten und die Herstellung lokaler Produkte wie Wein, Reis, Olivenöl, Gemüse oder Fisch schützen. Jedes der rund 20 Restaurants entwickelt in einem eigenen Stil lokale Produkte der Saison zu unvergesslichen Geschmackserlebnissen, um den Gästen zu zeigen, wie wichtig die Landschaft und ihre Produkte als Teil der kulturellen Identität sind.
Der Begriff “Empordanet” wurde erstmals von dem katalanischen Heimatdichter Josep Pla geprägt, der eine kleine, nur wenige Dörfer umfassende Region, als das Herzstück des Empordà identifizierte, in dem sich seiner Ansicht nach alle wichtigen Landschaftselemente finden: Meer und Wälder, Felder und Flüsse. Ähnlich wie Salvador Dalí die Landschaft des Cap de Creus inspirierte und Teil seines künstlerischen Schaffens wurde, war das Empordanet prägende Heimat für den aus Palafrugell stammenden Schriftsteller.
Casamar
Während wir das Degustationsmenü im Casamar genießen, wird schnell klar, worum es geht. Das Essen ist nicht nur ein Traum für den Gaumen. Jedes Gericht ist eine Erlebnisreise, die uns in die Naturlandschaften des Empordà eintauchen lässt. Schon der erste Löffel von der kalten Tomaten-Kirschen-Suppe mit Mató-Käse und Olivenöl-Eis erweckt die Schmetterlinge in meinem Bauch. Mit jedem Bissen tauchen wir tiefer in das Empordà ein, lernen die Menschen und die Geschichte dieser Region über unsere Geschmacksnerven kennen.
Die traditionellen Zutaten und Gerichte des Empordà sind ein Teil der kulturellen Identität. In der Küche des Casamar werden sie auf einzigartig kreative Weise neu interpretiert und gewürdigt, denn auf dem Teller wird ihnen der gebührende Protagonismus zuteil. So erzählen die Gambas aus dem benachbarten Palamós, in köstliche Cannelloni gehüllt, vom Leben der Fischer auf dem Meer. Das gesamte Menü zieht uns mit jedem Happen in seinen Bann und lässt uns Quims Heimatgefühl mit dem Gaumen kennenlernen.
Mit Blick auf das Meer genießen wir die köstlichen Gerichte, die das Küchenteam für uns zubereitet. Auch die Weinauswahl, für die Alex Peiro Sommelier zuständig ist, begleitet die Gerichte nicht nur, sondern erzählt eine eigene Geschichte. Immer wieder betont Quim, wie wichtig die gemeinschaftliche Arbeit des Teams für den Erfolg des Restaurants und das Gelingen eines jeden Gerichts ist. Und tatsächlich spürt man in jedem Winkel des “Haus am Meer” die unglaubliche Strahlkraft der Geschwister und die Leidenschaft aller, die hier arbeiten.
Vicus
Ebenfalls zur Cuina del Empordanet gehört das Restaurant Vicus in Pals. Inmitten des hübschen mittelalterlichen Dorfs gelegen, führen Damià, Elisabet und Gerard ihre Gäste auf eine Reise der Aromen. Während in der Küche des Casamar das Meer eine wichtige Hauptrolle spielt, ist es im Vicus der Reis.
Umgeben von grünen Reisfeldern, auf denen schon seit dem Mittelalter Reis angebaut wird, gehören die feinen Körner zu den lokalen Produkten, die hier auf den Tisch kommen. Der Schwarze Reis mit Tintenfisch wird selbstverständlich mit Bomba des Reisbauern Albert Grassot (Estany de Pals) zubereitet. Bomba ist eine Reissorte, die besonders viel Flüssigkeit und dadurch wichtige Aromen aus dem Kochsud aufnimmt und deshalb besonders gern für traditionelle Reisgerichte verwendet wird. Auch basiert die Qualität auf saisonalen, regionalen Zutaten, die in der Küche von Damià zu kreativen Neuinterpretationen traditioneller Gerichte verwandelt werden.
Links und Adressen:
Welche Restaurants ebenfalls Teil des Küchen-Kollektivs sind, kannst du auf der Website der Cuina de l’Empordanet lesen: Website
Restaurant Casamar
Carrer del Nero, 3
17211 Llafranc (Girona)
hotelcasamar.net
Restaurant Vicus
C/ Enginyer Algarra, 51
17256 Pals (Girona)
vicusrestaurant.com
Buchtipps Cuina de l’Empordanet:
La Mar de Bé
Verlag: Cossetània Edicions
ISBN: 9788413561844
2022
La Cuina de l’Empordanet
Verlag: Vitel·la
ISBN: 9788412001747
2020