Wirtschaft

Ganz Deutschland betroffen: Spotify kämpft mit weltweiter Störung | ABC-Z


Ganz Deutschland betroffen

Spotify kämpft mit weltweiter Störung

Artikel anhören


Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos

Weltweit melden Spotify-Nutzer Probleme: Mal lassen sich Lieder nicht abspielen, mal geht in der App fast gar nichts mehr. Der Streaminganbieter arbeitet nach eigenen Angaben daran, die Probleme zu beheben.

Der Streamingdienst Spotify hat derzeit mit einer größeren Störung zu kämpfen. Nutzerinnen und Nutzer aus mehreren Teilen Deutschlands meldeten am Nachmittag Probleme. Laut dem Portal Netzwelt.de traten die Fehler besonders häufig bei der Songwiedergabe auf. Lieder starteten demnach nicht oder brachen unerwartet ab.

Bei manchen Usern funktioniert die App nur im Offline-Modus, bei der Online-Suche nach Titeln erscheint eine Fehlermeldung. Viele Betroffene kommen dem Portal zufolge aus Städten in diversen Landesteilen wie Frankfurt am Main, München, Berlin, Hamburg, Stuttgart, Köln und Leipzig. Daraus lasse sich ableiten, dass Spotify-Nutzer in ganz Deutschland Probleme haben.

Auch Nutzerinnen und Nutzer in anderen Ländern gaben an, der Dienst sei nicht mehr erreichbar. Die Webseite Thousand Eyes zeigte an, dass 116 Server des Streamingdienstes weltweit ausgefallen seien. Betroffen sind demnach unter anderem die USA, Europa, Brasilien, Südafrika und die Vereinigten Arabischen Emirate.

Der Grund der Störungen und wie lange es dauern wird, bis sie behoben sind, ist unklar. Spotify selbst schreibt auf X: “Wir sind uns des Ausfalls bewusst und arbeiten daran, ihn so schnell wie möglich zu beheben.” Berichte, dass es sich um einen Hack handelt, seien falsch. Die Spotify-Website lässt sich indes aktuell nicht aufrufen.

Mehr Hörbücher bei Spotify

Zuletzt hat Spotify sein Angebot an Hörbüchern im deutschsprachigen Raum massiv ausgebaut. Wer ein Bezahl-Abo besitzt, hat seit Dienstag die Auswahl aus 350.000 Hörbüchern auf Deutsch und in anderen Sprachen. Abonnenten können ohne Zusatzkosten bis zu zwölf Stunden im Monat Literatur hören, wie Spotify in Berlin mitteilte. Danach kosten weitere zehn Stunden jeweils 9,99 Euro. Für die Freischaltung der neuen Funktion ist möglicherweise manchmal ein Neustart der App erforderlich.

Bisher hatte Spotify nur ein verhältnismäßig schmales Angebot an vorgelesener Literatur zum Streaming eingestellt, dafür allerdings ohne Begrenzung beim Konsum. Nutzer konnten diese Titel über den Bereich “Musik” ansteuern. Künftig wird in der App ein eigener Bereich für Hörbücher mit deutlich mehr Audiobooks und Zusatzfunktionen angeboten.

Back to top button