Energieimporte aus Russland: Diese Länder füllen Putins Kriegskasse | ABC-Z

Ungarn und die Slowakei stehen in der Kritik, weil sie russisches Öl und Gas kaufen. Aber auch andere profitieren – ein deutsches Unternehmen gehört dazu.
© [M] ZEIT ONLINE; verw. Bilder: Getty Images
Der Weg zum Frieden in der Ukraine führt über Russlands Öleinnahmen. Würden diese deutlich sinken, bliebe dem Diktator Wladimir Putin keine Wahl, als seinen Krieg zu beenden. Zumindest in dieser Frage scheinen sich die Regierenden in den USA und Europa einig zu sein.
Doch während führende Politiker in Europa und auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj deshalb härtere US-Sanktionen gegen Russland und seine Handelspartner fordern, setzt Trump plötzlich Europa unter Druck. Die EU, fordert Trump, solle erst einmal selbst aufhören, russisches Öl und Gas zu kaufen. Erst danach würden auch die USA Sanktionen verschärfen. Außerdem soll Europa Indien und China für den Handel mit Russland bestrafen.





















