Fernsehserie

Kultur

“Moresnet”: Übermorgen bist du tot, vielleicht aber auch nicht | ABC-Z

In der Mystery-Serie “Moresnet” graben ein paar Freunde ein altes Tagebuch aus, in dem leider ihre vermeintlichen Todesdaten stehen. Klingt…

Read More »
Kultur

“Braunschlag”: Ein filmreifer Plan | DIE ZEIT | ABC-Z

“Braunschlag”: Ein filmreifer Plan | DIE ZEIT Zum Inhalt springen Pfeil nach linksPfeil nach rechtsLesezeichenAbspielen

Read More »
Kultur

One-Piece-Flagge der Generation Z: Strohhüte gegen die Tyrannei | ABC-Z

Weltweit sieht man auf politischen Demonstrationen eine Piratenflagge: Den grinsenden Totenkopf aus dem Manga “One Piece”. Was hat es damit…

Read More »
Kultur

“Euphorie”: Ordentlich was los in Gelsenkirchen | ABC-Z

“Euphorie”: Ordentlich was los in Gelsenkirchen | DIE ZEIT Zum Inhalt springen Pfeil nach linksPfeil nach rechtsLesezeichenAbspielen

Read More »
Kultur

Ursula Strauss: “Abgründe sind lehrreicher” | ABC-Z

Ursula Strauss: “Abgründe sind lehrreicher” | DIE ZEIT Zum Inhalt springen Pfeil nach linksPfeil nach rechtsLesezeichenAbspielen

Read More »
Kultur

Emmy Awards 2025: “Adolescence”-Star Cooper ist jüngster Emmy-Gewinner der Geschichte | ABC-Z

Der britische Schauspieler Owen Cooper hat als jüngster männlicher Emmy-Gewinner den begehrten US-Fernsehpreis in Los Angeles gewonnen. Er wurde für…

Read More »
Kultur

Emmy-Verleihung 2025: Jetzt ganz offiziell: der lustigste Mann in Hollywood | ABC-Z

Inhalt Auf einer Seite lesen Inhalt Seite 1Jetzt ganz offiziell: der lustigste Mann in Hollywood Seite 2Hollywood liebt Satiren über…

Read More »
Kultur

Deutscher Fernsehpreis: “Ein Mann seiner Klasse” gewinnt Preis als Fernsehfilm des Jahres | ABC-Z

Beim Deutschen Fernsehpreis ist die ARD-Produktion Ein Mann seiner Klasse als Bester Fernsehfilm ausgezeichnet worden. Zudem wurde der Schauspieler Leonard Kunz für seine…

Read More »
Kultur

"The Paper": Im Arbeitsplatz gefangen | ABC-Z

Greg Daniels, der Erschaffer der legendären Serie “The Office”, beweist auch mit “The Paper” seine Fähigkeit, tristen Orten komisch-melancholisches Leben…

Read More »
Back to top button