Rücken an Rücken arbeiten, ganz neue Kunst schaffen, groß lieben: Die Schriftstellerin Miku Sophie Kühmel erzählt von der bedrohten Leidenschaft…
Read More »Feminismus
„Wannabe“ von den „Spice Girls“ verankerte in den Gehirnen der Neunzigerjahre die Verbindung von Girl und Power. Warum das weit…
Read More »Mitten im Bürgerkrieg im Chile des 19. Jahrhunderts findet eine junge Frau ihre Bestimmung: Trotz Pathos entfaltet Isabel Allendes neuer…
Read More »Die Epoche der Wokeness ist vorbei. Wer heute gegen den Strom des Zeitgeists schwimmen möchte, verteidigt sie. Ein Hoch auf…
Read More »Freiheit für alle gibt es nur mit der Emanzipation der Frauen: In Jina Khayyers autofiktionalem Roman „Im Herzen der Katze“…
Read More »© Markus Koeller/imago images, Fabian Sommer/dpa Endlich: Der Feuilleton-Podcast traut sich, über Musik zu sprechen! In der letzten Folge vor der…
Read More »Maja Beckers und Alexander Cammann © Marzena Skubatz für ZEIT ONLINE Sprachkritik steht am Anfang der neuen Sachbuchfolge von Was liest…
Read More »Muss man wirklich noch einmal analysieren, wie Frauen im Diskurs Argumente untergeschoben werden, Kompetenz und Vernunft abgesprochen, sogar Kindlichkeit unterstellt…
Read More »Seit bald einem halben Jahrhundert umkreist die Schriftstellerin Ursula Krechel die Themen Flucht und Exil. Jetzt bekommt sie für dieses…
Read More »Ein verschmähter Liebhaber ermordete die Schwester der mexikanischen Schriftstellerin Cristina Rivera Garza. Ihre Antwort ist ein Buch über das gesellschaftliche…
Read More »