Bezirke

Freising: Tag des Bieres beginnt nach dem Glockenläuten für Papst Franziskus – Freising | ABC-Z

Der Herold hat diesmal ein bisschen warten müssen, bis er das bayerische Reinheitsgebot auf dem Freisinger Marienplatz verlesen konnte. Denn um Punkt 16 Uhr, als er eigentlich hätte sprechen sollen, läuteten die Glocken der Freisinger Kirchen in Erinnerung an den verstorbenen Papst Franziskus. Nach dem Ende des Glockengeläuts konnte es aber losgehen mit der fröhlichen Veranstaltung, bei der die Stadt Freising alljährlich das bayerische Reinheitsgebot verkünden lässt.

Historischer Hintergrund des „Tags des Bieres“ ist ein Erlass des bayerischen Herzogtums aus dem Jahr 1516, das die Herstellung des süffigen Gebräus regelt. Die Stadt Freising mit ihren Brauereien und Hochschulen gedenkt seit dem Jahr 2001  dieses Ereignisses.  Drei Euro kostete das Glas Bier an diesem Tag. Die Hälfte des Betrags kommt der Freisinger Lebenshilfe zugute. Neben Bierverkostungen, Masskrug-Schieben und Livemusik wurde eine Sonderführung zu alten Braustätten angeboten.

Back to top button