Gesundheit

Zwei von drei neuen Windrmasern werden irgendwo in China installiert – Unternehmen |ABC-Z

Windräder drehen sich wieder schneller. Nach einer kräftigen Erholung 2023, die auf die zwei schwachen, durch Lieferkettenprobleme geprägten Jahre 2021 und 2022 folgte, hat die Branche auch im Vorjahr kräftig, wenn auch nicht überall gleich stark zugelegt. Zugpferd war einmal mehr China. Dort werden zwar laufend neue Kohlekraftwerke zur Produktion so dringend benötigten Stroms ans Netz genommen, zugleich schreitet aber auch der Ausbau der Erneuerbaren kräftig voran. So werden zwei von drei neuen Windrädern, die weltweit gebaut werden, irgendwo in China ans Netz genommen.

Back to top button