Seit Wochen verliert die AfD in ostdeutschen Klein- und Mittelstädten Kommunalwahlen. Das ist noch keine Trendwende, aber es zeigt, wie…
Read More »Demokratie
Deutschland wird erdrückt von Verwaltungschaos und schlechter Laune? Nichts fehlt unserer Gesellschaft so wie das Bewusstsein, dass es auch anders…
Read More »Die neue Chefin der Rechtskonservativen, Sanae Takaichi, will Japans erste Premierministerin werden. Aber die Lage ist kompliziert: ein Koalitionspartner ist…
Read More »Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey untersuchen die „Zerstörungslust“ als zentrale Triebkraft des Rechtspopulismus.
Read More »Kameruns Präsident ist 92 Jahre alt, er regiert seit 1982. Am Sonntag wird er wohl erneut im Amt bestätigt. Viele…
Read More »“Amerikas Oligarchen”: Warum Amerikas Oligarchen so mächtig sind | DIE ZEIT Zum Inhalt springen Pfeil nach linksPfeil nach rechtsLesezeichenAbspielen
Read More »Die Lage war dramatisch: Im Oktober 1945, wenige Monate nach Ende des Zweiten Weltkriegs, liegt die deutsche Wirtschaft am Boden.…
Read More »Heute sprechen manche gerne von der „Spätmoderne“, vor einem halben Jahrhundert sagte man in marxistischem Geist „Spätkapitalismus“. In einem der…
Read More »Katrin Göring-Eckardt: “Der Osten ist nicht die Ausnahme, sondern ein Vorbote” | DIE ZEIT Zum Inhalt springen Pfeil nach linksPfeil…
Read More »Michel Friedman in Klütz: Fast ein bisschen Versöhnung | DIE ZEIT Zum Inhalt springen Pfeil nach linksPfeil nach rechtsLesezeichenAbspielen
Read More »