Bezirke

München heute – Nachrichten vom 08.08.25 – München | ABC-Z

Welche Parteien im Münchner Rathaus flirten, wieso rund um eine neue Kneipe in Schwabing ein Lärmstreit entbrannt ist, wie ein Münchner Start-up den Fachkräftemangel in der Bauindustrie lösen will und mehr.

DER TAG IN MÜNCHEN

Wer flirtet mit wem im Münchner Rathaus? Die Stadträte verabschieden sich in die Ferien – wenn sie zurückkommen, beginnt der Wahlkampf. Wer wird sich dann mit wem verbünden, welche Themen werden auf Instagram hochkochen? Die letzten Tage haben manchen Hinweis geliefert (SZ Plus).

„Ballermann“ mitten im Wohngebiet Hundert Beschwerden in wenigen Monaten: Wo die einen in Ruhe schlafen wollen, zieht es viele junge Menschen zum Feiern hin. Rund um den Viktoriaplatz in Schwabing ist ein Lärmstreit entbrannt, der grundsätzliche Fragen aufwirft.

Über die Online-Plattform auf die Baustelle In der Bauindustrie ist die Digitalisierung noch nicht überall angekommen. Ein Münchner Start-up will das ändern und mit künstlicher Intelligenz Firmen und Bauarbeiter zusammenbringen (SZ Plus).

Selbst das Sterben wird in München immer teurer Auf den städtischen Friedhöfen schnellen die Gebühren drastisch in die Höhe. Ein Seelsorger spricht von Wucher und einer Unverschämtheit der Stadt.

„Es ist viel Vermögen da, das geschützt werden will“ Viele Grünwalder und Pullacher haben große Angst vor Einbrechern. Der neue Polizeichef Jörg Greiner will dagegen ankämpfen, unter anderem durch Einsätze der Reiterstaffel. Dabei betont er selbst: Eigentlich gibt es gar keinen Grund zur Beunruhigung (SZ Plus).

WEITERE NACHRICHTEN

Nahverkehr: Münchner S-Bahn zeigt künftig an, wie voll die Züge sind

Im Showpalast München: „Cavalluna Kids – Sommercamp total verrückt!“: Eindrücke von der neuen „Cavalluna“-Pferdeshow

Maxvorstadt: Dieb klaut teure Sonnenbrillen aus dem Auto

Schädlinge in Starnberg: Ratten in der Stadt der Millionäre (SZ Plus)

MÜNCHEN ERLESEN

Architektur

:

Das Münchner Olympiastadion – die unvollendete Schönheit

Das Zeltdach ist weltberühmt, hat aber einen Makel: Seit 53 Jahren sitzt fast die Hälfte der Zuschauer im Regen. Dabei war der Bau eines Ostdachs einst beschlossene Sache – und trotzdem wurde daraus nichts. Die Chronik eines vergessenen Projekts.

SZ Plus

Von Sebastian Beck

UNSER FREIZEITTIPP

Restaurants in München | Bars in München | Frühstück und BrunchZu den Landkreisen: Bad Tölz-Wolfratshausen | Dachau | Ebersberg | Erding | Freising | Fürstenfeldbruck | München | Starnberg

Back to top button