Geopolitik

Polizeiliche Kriminalstatistik: Angriffe auf Lokalpolitiker häufen sich | ABC-Z

Im vergangenen Jahr wurden bundesweit 360 Angriffe auf kommunale Mandatsträger gemeldet. Einen Anstieg gab es auch bei der Zahl von Körperverletzungsdelikten.



72
Kommentare

Die Zahl von Angriffen auf kommunale Mandatsträger ist über die vergangenen Jahre gestiegen.
© Stefan Sauer/​AP/​dpa

Im vergangenen Jahr hat es bundesweit 360 Angriffe auf kommunale Mandatsträger gegeben. Das ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren. Demnach listete die Polizeiliche Kriminalstatistik 2023 exakt 211 Fälle, 2022 waren es 261 Fälle. Dies berichtet die Rheinische Post unter Berufung auf die Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag.

Vergleichsweise häufig wurden den Angaben zufolge im vergangenen Jahr Fälle von Nötigung und Bedrohung gemeldet. Sie tauchen 43-mal in der Statistik auf. 53 Fälle ordneten die Behörden als Sachbeschädigung ein. Einen sprunghaften Anstieg gab es bei Körperverletzungen: Wurden 2022 und 2023 noch drei beziehungsweise zwei Körperverletzungen verzeichnet, waren es 2024 bereits zwölf. Die meisten Delikte (59) wurden im vergangenen Jahr in Nordrhein-Westfalen gemeldet.

Back to top button