Ottobrunn: Messerangriff auf Zwölfjährige bei München – Täter flüchtig – Landkreis München | ABC-Z

Die Münchner Polizei hat die Ermittlungen wegen eines schwerwiegenden Gewaltverbrechens aufgenommen und sucht nach Zeugen und Hinweisen. Am Montagnachmittag soll ein unbekannter Mann ein Zwölfjähriges Mädchen auf einem Gehweg entlang der S-Bahnstrecke Neubiberg–Ottobrunn angegriffen haben.
Gegen 16 Uhr meldete ein Lokführer über den Polizeinotruf, dass er aus dem Zug beobachtet habe, wie ein Mann am Rucksack eines Mädchens zog, das lautstark um Hilfe rief. Wenig später trafen mehrere Streifenwagenbesatzungen am Tatort ein, konnten den Täter jedoch nicht mehr fassen. Auch das Opfer war zunächst nicht mehr am Ort des Geschehens.
Die Zwölfjährige aus dem Landkreis München flüchtete nach dem Vorfall zu einer nahe wohnenden Freundin und informierte von dort zusammen mit deren Mutter die Polizei. Den Beamten schilderte das Mädchen, dass sie von einem etwa 30 Jahre alten Mann mit einem Messer bedroht worden sei. Der Täter habe sie nach ihren Angaben geküsst, bevor es zu einer Rangelei kam. Dabei gelang es ihr nach eigener Aussage, dem Angreifer das Messer zu entreißen, wobei sie sich an der Hand verletzte. Der Mann flüchtete anschließend unerkannt.
Die Zwölfjährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Das sichergestellte Messer wird kriminaltechnisch untersucht. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb bisher ohne Erfolg. Die Polizei prüft derzeit sämtliche Spuren und Zeugenaussagen, auch Videoaufnahmen aus der S-Bahn und dem Umfeld werden ausgewertet.
Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, etwa 30 Jahre alt, schlank und muskulös, rund 1,70 Meter groß, südländisches Erscheinungsbild, sehr kurze schwarze Haare, auffällige Akne-Narben im Gesicht, schwarze Brille, dünne Lippen, bekleidet mit dunklem Hemd und hellblauer enger Jeans.
Das Polizeipräsidium München bittet dringend um Hinweise: Wer im Bereich des S-Bahnhofs Ottobrunn am Montagnachmittag etwas beobachtet hat oder Angaben zur Identität des Täters machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 089 / 2910‒0 oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden.