Russland verhängt Sanktionen gegen Daimler Truck | ABC-Z

Die russische Regierung hat den deutschen Nutzfahrzeugkonzern Daimler Truck offiziell auf eine eigene Sanktionsliste gesetzt. Der dazugehörige Regierungsbeschluss stammt vom vergangenen Freitag, wurde jedoch erst am Montag öffentlich gemacht. Hintergrund sind die umfassenden Sanktionen westlicher Staaten gegen Russland im Zuge des Kriegs gegen die Ukraine. Als Reaktion hat der Kreml seinerseits Handelsverbote gegen westliche Unternehmen erlassen.
Mit der Aufnahme in die Liste sind sämtliche Handelsbeziehungen mit Daimler Truck in Russland untersagt. Darüber hinaus werden alle Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Unternehmen für nichtig erklärt. Welche direkten Auswirkungen diese Maßnahme auf Daimler Truck haben wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch offen. Eine offizielle Stellungnahme seitens des Unternehmens blieb zunächst aus.
Von russischer Seite wurde bislang keine formelle Begründung für die Sanktionsmaßnahme gegen Daimler Truck veröffentlicht. Laut der regierungsnahen Zeitung Rossiskaja Gaseta soll das Unternehmen angeblich militärische Lkw an die ukrainischen Streitkräfte geliefert haben – ein Vorwurf, der bislang nicht unabhängig bestätigt wurde.
Daimler Truck hatte seine Geschäftsaktivitäten in Russland kurz nach dem Angriff auf die Ukraine eingestellt. Dazu gehörte auch die Beteiligung an Kamaz, einem russischen Lkw-Produzenten, der auch Fahrzeuge für das Militär herstellt. Den 15-prozentigen Anteil am Unternehmen konnte Daimler Truck jedoch erst im Jahr 2024 vollständig veräußern. Die Details des Verkaufs – insbesondere die Summe – wurden nicht veröffentlicht.
Welche weiteren politischen oder wirtschaftlichen Konsequenzen sich aus der Sanktionsentscheidung ergeben, bleibt abzuwarten. Für Daimler Truck bedeutet die Aufnahme auf die Liste jedoch eine weitere Eskalation der wirtschaftlichen Spannungen zwischen Russland und westlichen Industrieunternehmen.