News am Abend – Nachrichten vom 31. Oktober 2025 – Politik | ABC-Z

Was heute wichtig war
Linksliberale gewinnen Wahl in den Niederlanden. Nach Auszählung von rund 99 Prozent der Stimmen liegt die linksliberale D66 uneinholbar vorn. Die Anti-Islam-Partei des Rechtspopulisten Wilders erleidet deutliche Verluste im Vergleich zur vergangenen Parlamentswahl und muss sich mit Platz zwei begnügen. Zum Artikel
Audi kappt seine Jahresprognose – trotz höherer Gewinne. Mit fast 1,3 Milliarden Euro könnten die US-Zölle den Autokonzern in diesem Jahr belasten. Außerdem leidet der Konzern, wie der Rest der Branche, unter dem schwierigen chinesischen Markt. Im dritten Quartal verdient Audi zwar mehr als im Vorjahr – was aber hauptsächlich am sehr schwachen Vergleichsjahr liegt. Zum Artikel
EXKLUSIV Bayern verabschiedet sich vom Ziel der Klimaneutralität bis 2040. Der Freistaat möchte sich dem Bund anpassen und das Zieljahr 2045 übernehmen. Von den einst ambitionierten Zielen ist die Landesregierung ohnehin weit entfernt. Die grüne Opposition nennt die geplante Abkehr „einen Hammer“. Zum Artikel (SZ Plus)
Von Samstag an droht Millionen Amerikanern die Existenznot. Wegen des Shutdowns der US-Regierung bekommen Hunderttausende Angestellte seit vier Wochen kein Gehalt mehr. Nun droht einem nationalen Programm für Bedürftige am 1. November das Geld auszugehen. Hilfsorganisationen sprechen deshalb von einer drohenden Hungerkrise. Ein Ende des Shutdowns ist derweil nicht in Sicht. Zum Artikel (SZ Plus)
Zahl der Kinder in Tagesbetreuung sinkt. Gut vier Millionen Kleinkinder gehen bundesweit in eine Betreuung. Erstmals seit Beginn der Erhebung im Jahr 2006 ist die Zahl damit rückläufig, weil auch die Geburtenrate sinkt. Trotzdem steigt gleichzeitig die Zahl der Erzieherinnen. Zum Artikel





















