Bayerische Rohrnudeln mit Zwetschgen | ABC-Z

Zubereitung
Für das Dampferl (Vorteig) das Mehl in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Kuhle drücken und 1 TL vom Zucker hineingeben und den Rest außen herum streuen. Die frische Hefe in eine Tasse mit lauwarmer Milch bröseln. Die Hefemilch in die Kuhle gießen. Mit etwas Mehl anrühren. Kurz gehen lassen. (Trockenhefe einfach mit dem Mehl mischen und alle anderen Zutaten für den Teig dazugeben.)
Eier und restlichen Zucker in die Schüssel geben. Alles mit dem Knethaken verkneten. Ich knete den Teig anschließend noch mit der Hand glatt. Die Schüssel abdecken. Den Teig im Backofen gehen lassen. Dafür den Backofen auf 50 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Schüssel hineinstellen, Backofen ausschalten.
Ist der Teig auf etwa die doppelte Größe gegangen, herausnehmen. Nochmals kräftig durchkneten, wieder in die Schüssel geben und nochmals auf die doppelte Größe gehen lassen. Das macht den Teig geschmeidiger.
Anschließend aus dem Teig Kugeln formen. Für eine kleinere Reine (rechtechike Auflaufform aus Edelstahl, Aluminium oder emailliert) ca. 8 Kugeln, für eine größere ca. 10. Die Zwetschgen längs von einer Seite aufschneiden, Kerne entfernen und in jede Zwetschge 1 Stück Würfelzucker geben. Eine Zwetschge in die Mitte jeder Kugel geben. Den Teig gut verschließen.
Kugeln in eine großzügig mit flüssiger Butter gefettete, gezuckerte Reine legen. Die Kugeln mit flüssiger Butter bestreichen und ca. 30 Minuten gehen lassen.
Bei 175 °C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Ofen ca. 30 – 40 Minuten backen. Wenn die Rohrnudeln schön braun sind, aus dem Ofen nehmen und mit Zucker bestreuen.




















