„Streuobst für alle“ ist kein Öko-Slogan, sondern der Titel eines Programms des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus.…
Read More »Artenvielfalt
Das Erdinger Vermessungsamt ist die erste staatliche Behörde in Bayern mit einem zertifizierten nachhaltig gestalteten „Naturgarten“. Auf dem Magerrasen fühlen…
Read More »Die biologische Vielfalt im Wattenmeer hat sich laut einer neuen Studie über Jahrzehnte stark verändert. Die Populationen vieler Fische, Pflanzen…
Read More »Der Ornithologe hält sich vorzugsweise in Wäldern, Bergen oder Nationalparks auf. Oft wartet er stundenlang im Unterholz, verhüllt in tarnfarbener…
Read More »In diesen Tagen ist es wieder so weit: Glühwürmchen schwärmen in lauen Sommernächten durch die Luft. Meist seien es nur…
Read More »Der Ornithologe hält sich vorzugsweise in Wäldern, Bergen oder Nationalparks auf. Oft wartet er stundenlang im Unterholz, verhüllt in tarnfarbener…
Read More »Ein Verein wildert in Brasilien die in der Natur ausgestorbenen Spix-Aras aus. Doch die Zusammenarbeit mit den Behörden ist krachend…
Read More »Für Vogelfreunde ist es eine Sensation, als Anfang März im Unterallgäu ein Gänsegeier seine Kreise über dem Voralpenland zieht. Viele…
Read More »Wie ein riesiger metallisch schimmernder See breitet sich der Solarpark Weesow-Willmersdorf zwischen den Getreidefeldern rund um das brandenburgische Bernau aus.…
Read More »Naturschützer schlagen nach der neuesten Vogelzählung „Stunde der Gartenvögel“ Alarm. Es seien so wenige Vögel wie nie gezählt worden, teilten…
Read More »